Suche anpassen

Reise-Themen


Junge Linie


Beliebte Reisen


Länder und Regionen

STEWA Touristik GmbH

STEWA Touristik GmbH
63801 Kleinostheim

E-Bike-Reise Usedom

Termin: 20.09.2025 - 27.09.2025 - 8 Tage
Preis ab: 1599 €
Abfahrtsort: Wählen Sie aus 2 möglichen Zustiegen
 

Leistungen

  • Reise im **** STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM ab/bis STEWA Reisezentrum
  • 7x ÜN/Frühstücksbuffet in der **** Hotelanlage Hanse-Kogge in Koserow
  • Radreiseleitung während der gesamten Reise durch STEWA-Radreiseleiter-Team
  • benötigte Radtransporte laut Programm
  • Fahrradbeförderung des eigenen E-Bikes ab/bis STEWA Reisezentrum im speziellen Anhänger, Versicherungssumme max. € 2.000,-/E-Bike
  • Nutzung des hoteleigenen Bernstein SPA mit Hallenbad und Saunen
  • Fährüberfahrt Peenemünde - Freest
Hinweis zu den Abfahrtszeiten

Die exakte Abfahrtszeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen ca. 10-7 Tage vor Antritt der Reise. In den meisten Fällen sind dem Veranstalter die Abfahrtszeiten erst zu diesem Zeitpunkt bekannt.

Reiseverlauf

200f4367-b963-4e59-972f-319ca14e7656.jpg
4 weitere Bilder

Genussradeln auf der zweitgrößten Insel Deutschlands

Schon immer gilt die Insel Usedom mit ihrer faszinierenden Natur und ihrem mehr als 200 km umfassenden Radwegnetz als Paradies für Radfahrer. Ihr Ausgangsort Zinnowitz mit seiner 315 m langen Seebrücke eignet sich perfekt für Radausflüge in die Umgebung. Ihr STEWA-Radreiseleiter-Team wird Sie auf Ihrer Reise begleiten und vor Ort betreuen. Freuen Sie sich auf ein besonderes Gruppenerlebnis und viele interessante Eindrücke auf der deutschen Ostseeinsel.

1.Tag:
Anreise nach Koserow auf Usedom.

2.Tag:
Heute fahren Sie mit dem Rad vom Hotel aus entlang eines idyllischen Küstenradwegs an der Ostsee und durch Birken- und Kiefernwälder zum Seebad Trassenheide. Vorbei an reetgedeckten Häusern geht es weiter zum Seebad Karlshagen mit Rast an der Strandpromenade. Weiter durch den Peenemünder Haken vorbei an Überresten alter Militäranlagen zum Yacht- und Fischereihafen von Peenemünde. Nach einer Pause Fährüberfahrt auf das Festland. Ankunft im idyllischen Fischerort Freest. Anschließend fahren Sie über Kröslin in die Stadt Wolgast, die sich sowohl auf dem Festland, als auch auf der Insel Usedom befindet. Rast am Hafenbecken. Über Norddeutschlands größte Waagebalkenbrücke erreichen Sie den Ort Mölschow auf Usedom und fahren schließlich zurück nach Koserow.

3.Tag:
Heute lernen Sie die Seebäder der Usedomer Küste kennen. Fahrt mit dem Rad entlang dem Kölpinsee und durch den hügeligen Küstenwald zu den Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck mit Flanierpausen an den berühmten Seebrücken. Weiterfahrt zum polnischen Teil der Insel nach Swinemünde, der größten Stadt Usedoms. Rückfahrt über Bansin, Stagnieß, Ückeritz, Loddin nach Koserow.

4.Tag:
Radtour ab Hotel zum Seebad Ückeritz am Achterwasser mit kurzer Radpause. Weiter am Achterwasser, vorbei am Hafen Stagnieß, entlang des Schmollensees und Nepperminer Sees, nach Mellenthin. Möglichkeit zur Mittagspause und Besichtigung des im Renaissancestil erbauten Wasserschlosses. Über Benz, mit Besichtigung der Petri Kirche, weiter bis zum Kaiserbad Bansin. Rückfahrt nach Koserow.

5.Tag:
Fahrt mit dem Rad entlang der Küste bis zum Ostseebad Trassenheide mit Europas größter Schmetterlingsfarm und dem kopfüber stehenden Haus. Weiter über Bannemin und entlang der Lindenallee (280 Linden) bis nach Krummin. Aufenthalt am Hafen und Besichtigung der Klosterkirche St. Michael. Weiter über Neeberg und Sauzin nach Ziemitz, ein ruhiger Ort auf der Halbinsel Wolgaster Ort gelegen. Weiter vorbei an Wolgast, entlang am Peenestrom, über Zecherin zum Ostseebad Karlshagen mit Rastpause. Sie haben die Möglichkeit in einem Fischrestaurant einzukehren. Rückfahrt über Zinnowitz nach Koserow.

6.Tag:
Wir radeln zunächst an den Gothensee und anschließend nach Reetzow. Weiter über Korswandt (Wolgastsee) nach Kamminke am Stettiner Haff. Möglichkeit zur Einkehr. Weiter nördlich zum polnischen Ostseebad Swinemünde. Aufenthalt an der neu eröffneten Strandpromenade. Rückweg nach Koserow über die Kaiserbäder mit Aufenthalt an der Seebrücke Heringsdorf.

7.Tag:
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung.

8.Tag:
Rückreise

Möglichkeit Ihr eigenes E-Bike am Abreisetag mitzubringen oder dieses am vorherigen Werktag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr im STEWA Reisezentrum abzugeben!

Die Räder verbleiben während der Reise im STEWA Bikeanhänger und werden zu Beginn/Ende jeder Radtour aus- bzw. eingeladen. Wichtig: Die Akkus, sofern möglich, sowie Fahrradtaschen und -körbe werden nicht am Fahrrad belassen, während sich dieses im Hänger befindet. Etwaiges Zubehör wird im Kofferraum des Busses verstaut.

Für Ihre STEWA Radreise haben Sie die Möglichkeit, ein Trekking-E-Bike ab € 35,- pro Tag bei unserem Partner BMZ E-BIKE STORE auszuleihen. Aufgrund großer Nachfrage nach Leihbikes ist eine rechtzeitige Buchung unbedingt erforderlich. Im Falle einer Reisestornierung oder Reiseabsage durch STEWA wird das Leihbike kostenfrei storniert. Weitere Informationen unter www.stewa.de

Kurzfristige Anpassung der Ausflüge durch den Radguide möglich (wetterbedingt und entsprechend Kondition der Gruppe). Ausfüllen eines Gesundheitserfassungsbogens vor der Reise notwendig. Bitte beachten Sie: Eine gute körperliche Konstitution, Fahrradbekleidung (auch zum Wechseln), sowie Regen- und Sonnenschutz sind unbedingt erforderlich. Empfehlung zum Tragen eines Fahrradhelms.

Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Evtl. anfallende Ortstaxe zahlbar vor Ort.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, STEWA-Absagefrist: 20 Tage vor Abreise.

 

Zubuchbare Optionen

Beförderung des eigenen E-Bikes ab/bis Kleinostheim 0 €

Beförderung des bei BMZ selbst gemieteten E-Bikes 0 €

Abgabe E-Bike einen Werktag (Mo-Fr) vor Abfahrt zwischen 11 und 12 Uhr bei STEWA 0 €

Hotelinformationen Hotelanlage Hanse-Kogge (mehr Infos...)

Doppelzimmer Bad od.DU/WC - Frühstück 1599 €
Einzelzimmer Bad od.DU/WC - Frühstück 1739 €
Zur Reise anmelden
 

Allgemeine Hinweise:

1) Veranstalter : STEWA Touristik GmbH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.


 

weitere Busreise Abfahrtsorte:

Kleinostheim

 
Busreisen Deutschland Busfahrt Gruppenreisen Buslinien
App Store Google play