Entdecken Sie die Besonderheiten der Region
Die Mosel ist vor allem für Weinliebhaber als attraktives Reiseziel bekannt. Die malerischen
Anbauflächen, die sich entlang der Mosel an die sonnenverwöhnten Hänge schmiegen
machen dabei den ganz besonderen Reiz der Landschaft aus. Die Region hat dabei einige
spezielle Highlights zu bieten. Landschaftlich wirken sich die charakteristischen Eigenschaften der Gegend auch positiv auf die Qualität der Weine aus. An der Mosel werden
überwiegend Weine von sehr hoher Qualität produziert. Bereits die Römer wussten die
besondere Lage zu schätzen und haben hier die ersten Reben angepflanzt. Wir haben
besondere Ausflugsziele zusammengetragen, welche die Weinwelt der Mosel erlebbar
machen und eine Region der Superlative zeigen.
BESONDERHEITEN:
+ sehr gutes 3*s
Hotel
+ viele Leistungen inklusive
1.Tag: Vulkan – Express – Monschau
Die Anreise führt uns durch Rheinhessen, Hunsrück in die Vulkaneifel nach Brohl. Hier steigen Sie in den Vulkan-Express ein. Mit nicht mehr als
20 km/h geht es gemütlich vorbei an bizarren
Felsformationen, über Brücken und Viadukte,
in die bezaubernde Landschaft der Eifel. Gegen
Mittag Ankunft in Engeln. Danach fahren sie
weiter mit dem Bus ins schöne Moseltal nach
Dieblich. Hier Zimmerbezug im sehr guten Hotel
3*s Pistono
2. Tag: Koblenz das Tor zum
Oberen Mittelrheintal
Koblenz ist nicht nur eine der ältesten Städte
Deutschlands, sondern auch eine der vielseitigsten: Kirchen, Burgen, Schlösser und historische Stadthäuser erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten, verwinkelte Gassen und Plätze laden zum Flanieren und Verweilen ein. Deutschlands erste Dreiseilumlaufbahn verspricht eine atemberaubende Fahrt über den Rhein hinauf
zur Festung Ehrenbreitstein, der zweitgrößten
erhaltenen Festung in Europa und bietet zugleich
einen unvergleichlichen Blick in das UNESCOWelterbe Oberes Mittelrheintal. Entdecken Sie die Stadt an Rhein und Mosel mit all ihren Facetten.
Anschließend große Burgenrundfahrt mit dem
Schiff Deutsches Eck, rheinaufwärts vorbei am
Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz, Deutsches
Eck mit Moselmündung. Rückfahrt zum Hotel
mit Abendessen.
3. Tag: Hunsrückhöhenstraße und
Moselrundfahrt
Die Hundsrückhöhenstraße verbindet Koblenz am
Deutschen Eck mit Saarburg an der Saar. Im Sommer 1938 wurde sie auf Befehl der nationalsozialistischen
Machthaber gebaut – in 100 Tagen. Ein
Kraftakt für die zehntausend Arbeiter ohne Rücksicht auf Verluste. In unmittelbarer Nähe liegen allerdings eine Reihe von Sehenswürdigkeiten.
In Bernkastel-Kues angekommen, schlendern Sie
bei einem Stadtrundgang mit qualifizierter Reiseleitung über den wunderschönen Marktplatz,
vorbei an Fachwerkhäusern und erstaunlichen
Brunnenanlagen der internationalen Stadt des
Weines und der Rebe. Weiterfahrt entlang der
Mosel nach Cochem, hier kurzer Aufenthalt.
Anschließend Weinprobe im Weingut Hammes
in Alken. Rückfahrt ins Hotel mit Abendessen.
4. Tag: Maria Laach – Heimreise ins Remstal
Heute heißt es Abschied nehmen von dieser
schönen Region. Dennoch werden wir bei der
Heimfahrt noch einen Glanzpunkt besuchen,
den Laacher See mir seiner berühmten Abtei.
Am späten Vormittag erreichen Sie Maria Laach
mit seiner weithin bekannten Benediktiner-Abtei
am Laacher See. Die sechstürmige Kirche zählt
zu den bedeutendsten Bauwerken der deutschen
Romanik. Die Abtei Maria Laach ist eine an der
Südwestseite des Laacher Sees, vier Kilometer
nördlich von Mendig in der Eifel gelegene hochmittelalterliche Klosteranlage.