Wandervergnügen und Panorama pur erwartet Sie in der Bergwelt der Zentralschweiz
rund um den Vierwaldstätter See. Die eindrucksvolle Kulisse der nahen Ausflugsberge
Stanserhorn, Rigi und Pilatus, zahlreiche Seen und das sehenswerte Luzern laden zu Entdeckungstouren ein.
1. Tag: Über Luzern nach Sarnen
Transfer nach Friedrichshafen und mit der Fähre nach Romanshorn. Von dort weiter mit dem Zug nach Sarnen über Luzern. Unternehmen Sie in Luzern einen Stadtbummel. Am Nachmittag Ankunft in Sarnen.
2. Tag: Stanserhorn und zur Gummenalp ##
Fahrt mit dem Postauto oder Zug nach Stans. Zunächst geht es mit der ältesten Standseilbahn bis zur Station der CabriO-Bahn, der ersten doppelstöckigen Luftseilbahn mit offenem Oberdeck. Oben angekommen, werden Sie in 1.900 m Höhe von einem Stanserhorn-Ranger zum Panoramarundgang begleitet. Nach dem Rundweg wandern Sie talwärts bis Holzwang. Auf den Spuren von Mutter Natur geht es weiter über den Ächerlipass. Wie entstanden die Alpen, was war vor den Kuhglocken, Älplern und Kräuterwiesen in den Bergen? Dies können Sie auf dem Weg zur Gummenalp entdecken, immer mit Blick auf die Berge der Zentralschweiz. Mit der Luftseilbahn geht es über Wirzweli talwärts und zurück mit dem Zug nach Sarnen. (Gehzeit ca. 2 h 30 min / Länge 7 km / 280 m bergauf und 550 m bergab)
3. Tag: Brienzer Rothorn Panoramaweg ###
Anreise mit der Bahn nach Brienz. Mit der Brienzer Dampfzahnradbahn fahren Sie durch Wiesen und Wälder Richtung Hochalpenpanorama des Brienzer Rothorns. Die beliebte Gratwanderung mit Aussicht auf die Berner Alpen erfolgt über den Eisseesattel zum Arnihaaggen mit atemberaubenden Tiefblicken auf den Brienzersee. Ab Schaukanzel Gibel führt der Obwaldner Höhenweg zur Abzweigung in Richtung Lungern - Schönbüel und zur Bergstation Turren. Von dort mit der Seilbahn nach Lungern und zurück mit dem Zug nach Sarnen. (Gehzeit ca. 3 h 30 min / Länge 9 km / 310 m bergauf und 1.050 m bergab)
4. Tag: Vier Seen Wanderung ##
Mit dem Postauto ab Sarnen führt die Fahrt zunächst in das Melchtal zur Stöckalp. Die Gondelbahn bringt Sie hinauf auf die Hochebene. Vorbei an vier wunderschönen Bergseen grüßt die imposante Bergwelt mit Hochstollen, Glogghuis und Titlis. Der Auf-/Abstieg zum Jochpass erfolgt mit der Luftseilbahn bis nach Trübsee. Ein Ausflug zum Titlis am Nachmittag krönt den Wandertag mit einer Gletscherwelt in über 3.000 m Höhe. Die Rückfahrt vom Klosterdorf Engelberg erfolgt mit der Zentralbahn nach Sarnen. (Gehzeit ca. 3 h / Länge 9,5 km / 340 m bergauf und 270 m bergab)
5. Tag: Rigi-Panoramaweg ##
Die Rigibahn bringt Sie bis Rigi Scheidegg, wo die Wanderroute mit atemberaubendem Panorama beginnt. Wunderschön ist der Höhenweg mit Blick auf den Vierwaldstätter-, Zuger- und Lauerzersee sowie auf die imposanten Alpen. Ein Höhepunkt ist die Aussichtsplattform "Chänzeli“, die bei gutem Wetter eine traumhafte Fernsicht über die Berge und Seen bietet. Wer die letzten Höhenmeter nach Rigi Kulm umgehen möchte, nimmt den Zug hinauf und genießt anschließend das 360° Panorama. Talwärts geht es mit der Rigibahn nach Vitznau zur Anlegestelle, anschließend Schifffahrt nach Luzern und mit dem Zug zurück nach Sarnen. (Gehzeit ca. 3 h 30 min / Länge 9,5 km / 560 m bergauf und 410 m bergab)
6. Tag: Pilatus und Heimreise #
Ein abschließender Bergausflug führt zur Steinbock-Kolonie am Pilatus. Mit seinen schroffen Felsen gleicht er einer uneinnehmbaren Festung. Von der Talstation der Pilatusbahn in Alpnachstad führt die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf, einfach spektakulär. Auf der Bergstation in über 2.000 m Höhe erleben Sie beeindruckende Momente: Sie blicken auf tiefblaue Seen und ein überwältigendes Bergpanorama. Die Steinbock-Kolonie kann meist gut vom leichten Gratwanderweg zum Tomlishorn beobachten werden. (Gehzeit ca. 1 h / Länge 2,5 km / 85 m bergauf und 55 m bergab). Rückreise mit Bahn und Fähre nach Friedrichshafen. Transfer in die Ausgangsorte.