Mit neuem Programm!
So sieht das perfekte Schwedenidyll aus: grüne Wälder, leuchtend rote Holzhäuschen, blaue Seen und die einzigartige Schärenküste mit ihrem Gewirr aus glatten, vom Meer umspülten Felsbuckeln. Im Süden zeigt Schweden sein liebliches Gesicht. Hier begeben wir uns auf die Spuren von Selma Lagerlöf, genießen die Natur und die hellen Nächte, entdecken malerische Bauerndörfer, stolze Schlösser und sympathische Städte ganz ohne Hektik.
1. TAG: Hansestadt Lübeck
Karlsruhe 6.40 Uhr - Autobahn Mannheim - Kassel - Göttingen - über Hamburg nach Lübeck. Schon von fern grüßt die "Königin der Hanse“ mit ihrer 7-türmigen Silhouette. Ein Stadtspaziergang tut jetzt gut! Kaufmannshäuser mit verzierten Treppengiebeln reihen sich aneinander. Die riesige gotische Marienkirche gilt als die Wiege der Backsteingotik. Und das stolze Rathaus war die Machtzentrale der Hanse, die einst Nordeuropa beherrschte.
2. TAG: Auf der Vogelfluglinie
Lübeck - Fahrt nach Puttgarden auf Fehmarn und mit der Fähre ins dänische Rødby. Über die 16 km lange Öresundbrücke kommen wir nach Malmö in Schweden. Die Brücke hat der Stadt einen Boom und viel moderne Architektur beschert. Am Hafen schraubt sich der "Turning Torso“ in den Himmel, hübsches Fachwerk bestimmt das Zentrum, und die Grenzfestung Malmöhus erinnert an vergangene, kriegerische Zeiten. Weiterfahrt nach Lund. Größter Schatz ist der imposante romanische Dom. Kaum zu glauben: Steinmetze aus der Lombardei schufen im 12. Jh. den Skulpturenschmuck. Freizeit für einen Bummel durch die Altstadt.
3. TAG: Naturreservat Kullaberg
Lund - zu den schönsten Ecken Schonens gehört der Kullaberg an der Spitze der Kullen-Halbinsel. Spaziergang mit Blick aufs Meer und den alten Leuchtturm. Über Mölle mit seinem hübschen Jachthafen geht es weiter nach Jönköping an der Südspitze des Vätternsees. Hier besuchen wir das "Tändsticksmuseet“ - was das wohl zeigt? Streichhölzer! Diese zündende Idee stammte von hier.
4. TAG: "Blaues Band“ Göta-Kanal
Jönköping - Fahrt nach Gränna. Der verführerische Duft deutet es an: Diese Stadt ist berühmt für ihre Zuckerstangen! In einer Schauwerkstatt sehen wir, wie sie gerollt werden. In Berg am Roxensee treffen wir auf einen spektakulären Abschnitt des Göta-Kanals : Mit neun treppenartig angeordneten Schleusen überwindet Schwedens "blaues Band“ hier 18 m Höhenunterschied. Über Nyköping erreichen wir unser Tagesziel Stockholm. Ein Blick von oben verschafft Orientierung: Fotostopp auf Södermalm.
5. TAG: Stockholm, "schwimmende Stadt“
Stockholm - eingebettet in ein Inselparadies ist die schwedische Hauptstadt schon wegen ihrer Lage unschlagbar! Stadtrundfahrt vom modernen Sergelstorg vorbei an der Prachtmeile mit Oper und Grand Hotel zu den Altstadtinseln mit Königlichem Schloss und Stadhus, in dem alljährlich das Nobelpreisbankett stattfindet. Die farbenfrohe "Gamla Stan“ lädt zum Bummeln ein. Wer entdeckt das kleinste Denkmal Schwedens? Nachmittags bestaunen wir im Vasa -Museum das prächtigste Kriegsschiff Gustav Adolfs. Der Rest des Nachmittags ist frei.
6. TAG: Universitätsstadt Uppsala
Stockholm - Fahrt nach Uppsala. Die 1477 gegründete Universität ist die älteste des Nordens. Studentisches Leben prägt die sympathische Stadt. Besuch der Domkirche, in der früher jeder schwedische König zur Krönung schritt. Im Chor liegt Gustav Vasa begraben. Nach der Mittagspause geht es nach Falun, bekannt für seine Kupfergrube. Ihr gigantischer Krater öffnet sich gleich neben dem Museum. Dort klärt sich, wieso in Schweden so viele Häuser rot gestrichen sind.
7. TAG: Am Siljansee
Falun - Ausflug an den Siljansee, wo Schwedens Volkskunst zuhause ist. In Rättvik, dem Zentrum der Volksmusik sehen wir ein Kirchhüttendorf, zu dem die Gläubigen früher von weither anreisten. In Nusnäs schauen wir den Holzschnitzern bei der Arbeit an den typischen Dalarnapferdchen zu. Mora, wo wir die Mittagspause verbringen, ist als Zielort des traditionellen "Vasalaufs“ bekannt. Panaromafahrt am See nach Tällberg. Im Freileichtmuseum gehen wir auf Zeitreise zu den Zeugnissen alter Bauernkultur.
8. TAG: Selma Lagerlöffs Heimat
Falun - Besuch auf dem Hof Mårbacka im Värmland, wo die Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf fast ihr ganzes Leben verbrachte. Auch den Garten legte die Schöpferin des "Nils Holgersson“ selbst an. Weiterfahrt am Vänernsee nach Trollhättan.
9. TAG: Schärenküste und Göteborg
Trollhättan - ein Ausflug in die Schären! Wir nehmen die Fähre auf die beliebte Sommerinsel Marstrand mit mächtiger Festung und eleganter Bäderarchitektur. Am Nachmittag erreichen wir Göteborg. Bedeutender Hafen, quirliges Leben, moderne Oper und Fußballstadion: Göteborg gibt sich großstädtisch. Von der Masthugskyrka über der Stadt genießen wir den Ausblick. Und was hat es wohl mit der "Fischkirche“ auf sich? Fahrt zum Fährterminal für die nächtliche Überfahrt mit der STENA LINE nach Kiel.
10. TAG: Rückreise
Kiel - über Hamburg - Kassel - Rückreise nach Mannheim und Karlsruhe (ca. 21.00 Uhr).
REISELEITUNG: Anna Zoch M.A.