1. TAG: Einschiffung in Travemünde
Karlsruhe 6.10 Uhr - Autobahn Mannheim - Hamburg - Lübeck ins Seebad Travemünde. Einschiffung auf ein Fährschiff der TT Line und Abendessen am Skandinavischen Buffet. Schon heißt es "Leinen los“, das Schiff bringt uns über Nacht ins schwedische Trelleborg.
2. TAG: "Stonehenge“ Schwedens
Trelleborg - Ankunft am frühen Morgen. Fahrt nach Kåseberga, dem "Stonehenge“ Schwedens. Die größte Schiffssetzung des Landes aus uralter Zeit gibt den Forschern Rätsel auf. Weiterfahrt nach Karlskrona. Auf 33 Inseln verteilt sich die Barockstadt, die als Festung entstanden war. Noch immer ist sie Stützpunkt der Marine. Vor der Admiralitätskirche steht der "Alte Rosenboom“, bekannt aus Selma Lagerlöfs "Nils Holgersson“. Was es mit ihm auf sich hat, verrät die Reiseleiterin. Stadtrundgang mit Bootsfahrt im Schärengarten.
3. TAG: Inselidylle auf Öland
Karlskrona - Fahrt nach Kalmar. Die "Kalmarer Union“, die Dänemark, Schweden und Norwegen im Jahr 1397 schlossen, kennt jeder schwedische Schüler aus dem Geschichtsunterricht. Für etwa 150 Jahre blieben die drei Länder vereint. Über eine der längsten Brücken Europas gelangen wir nach Öland, Schwedens zweitgrößte Insel. Wir fahren durch den Inselsüden mit seinen malerischen Dörfchen und vielen Windmühlen und genießen die einzigartige Heidelandschaft, die viele Botaniker und Vogelkundler anzieht.
4. TAG: Wo der König Urlaub macht
Kalmar - noch einmal geht es nach Öland, wo wir heute Schloss Solliden (vorbehaltlich Öffnung), den Sommersitz der schwedischen Königsfamilie, besuchen und durch den wunderschönen Schlossgarten spazieren. Im Hafen der kleinen Hauptstadt Borgholm dümpeln edle Jachten, im waldreichen Norden der Insel gedeihen sogar Orchideen. Rückfahrt nach Kalmar. Heute nehmen wir uns Zeit für die hübsche Altstadt mit dem Schloss aus Gustav Vasas Zeit.
5. TAG: Nach Gotland
Kalmar - wir folgen der Küste nach Oskarshamn, wo die Fähre nach Gotland ablegt. Von Deck aus bewundern wir die Felseninsel Bla Jungfrun und die Insel Öland. Zielhafen ist Visby. Die Hauptstadt Gotlands ist noch von ihren mittelalterlichen Mauern umgeben. Zu Fuß erkunden wir die "Stadt der Rosen und Ruinen“.
6. TAG: Die größte Ostseeinsel
Visby - der ganze Tag gehört Gotland, bekannt für das milde Klima und den schwedischen Rekord an Sonnenstunden. Grüne Wiesen, karge Heide, weidende Schafe, weiße Klippen und makellose Sandstrände prägen die Landschaft. Unverwechselbares Wahrzeichen sind die skurrilen Raukar-Felsen, durch Erosion in Jahrtausenden geformte Kalksteinsäulen. Von früher Kunstfertigkeit und vom Wohlstand der Seefahrerbauern zeugen die mittelalterlichen Landkirchen.
7. TAG: Auf Wallanders Spuren
Visby - am frühen Morgen Überfahrt nach Oskarshamn, kleiner Stadtrundgang und Weiterfahrt nach Ystad. Kopfsteinpflaster, Fachwerkhäuser, sehenswerte Kirchen - doch berühmt wurde die Stadt durch die Kriminalromane Henning Mankells. Auf den Spuren des fiktiven Kommissars Wallander spazieren wir durch die Altstadt. Von hier nehmen wir die Fähre nach Bornholm. Übernachtung in Rønne.
8. TAG: Skandinavien in klein - Bornholm
Rønne - nur 30 auf 40 km groß, und doch das vielfältigste Stückchen Dänemark, das man finden kann: Das ist Bornholm. Auf der Inselrundfahrt sehen wir Schären, Dünen, Strände und Felsenküste, Wald, Heide und hübsche Städtchen. Die romantische Burgruine Hammershus auf einem Felsen hoch über der Küste bringt uns zurück ins Mittelalter. In den eigentümlichen Rundkirchen von Hasle und in der Österlarskirche berichtet die Reiseleiterin von mystischen Ursprüngen.
9. TAG: Insel der Romantiker
Rønne - früh geht es mit der Fähre ab Rønne nach Sassnitz auf Rügen. Nicht nur die Romantiker gerieten beim Anblick der größten Insel Deutschlands ins Schwärmen! Rundfahrt durch die Boddenlandschaft und zur Steilküste mit ihren leuchtend weißen Kreideklippen. Wir hören vom Freibeuter Störtebeker und bewundern elegante Bäderarchitektur. Auf der Deutschen Alleenstraße fahren wir aufs Festland und nach Lübeck, der "Königin der Hanse“. Hier treffen wir auf Schritt und Tritt auf die hanseatische Vergangenheit: schmucke Kaufmannshäuser mit Treppengiebeln reihen sich aneinander, die riesige gotische Marienkirche gilt als Wiege der Backsteingotik, das stolze Rathaus war Machtzentrale für ganz Nordeuropa.
10. TAG: Rückreise
Lübeck - über Hamburg - Kassel - Rückreise nach Mannheim und Karlsruhe (ca. 21.00 Uhr).