1. Tag: Anreise nach Meiringen (ca. 680km)
Am Morgen starten wir in Richtung Schweiz und erreichen am Nachmittag unser erstes Übernachtungshotel in Meiringen. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Erlebnis Jungfraujoch (ca. 110km)
Nach dem Frühstück fahren wir entlang des Brienzersee vorbei an Interlaken in das berühmte Bergdorf Grindelwald am Fuße von Eiger, Mönch und Jungfrau. Hier steht ein ganz besonderes Bergerlebnis auf dem Programm: Vom Grindelwald Terminal fahren wir mit der modernen Gondelbahn "Eiger-Express“ in nur 15 Minuten zur Station Eigergletscher. Von dort geht es mit der Jungfraubahn weiter zum höchstgelegensten Bahnhof Europas auf dem Jungfraujoch (3.454 m). Das Jungfraujoch liegt mitten im UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch-Bietschorn. Schnee und Eis sind zu 100% garantiert. Von der Sphinx-Terrasse genießen Sie eine grandiose Aussicht auf den monumentalsten Gletscher der Alpen: 22 km lang, 900 Meter dick und 12 Milliarden Tonnen Eis. Bei einem Rundgang durch die frostige Welt des Eispalastes können Sie zauberhafte Skulpturen entdecken. Adler, Pinguine oder Bären scheinen eben erst zu Eis erstarrt zu sein. Stärken können Sie sich in verschiedenen Restaurants und Snackbars.
Mit der Jungfraubahn geht es wieder zurück zur Station Eigergletscher und von da aus weiter zur Station Kleine Scheidegg. Mit der längsten durchgehenden Zahnradbad der Welt gelangen wir wieder ins Tal nach Lauterbrunn wo unser Bus zur Rückfahrt zum Hotel bereitsteht. Abendessen.
3. Tag: Furka-Dampfbahn (ca. 225km)
Nach dem Frühstück geht es mit unserem Reisebus über den Grimselpass bis nach Oberwald. Hier besteigen wir den nostalgischen Dampfzug und dampfen über die Furka Strecke nach Realp. Die Strecke wurde bis 1981 durch die Züge der Furka-Oberalpbahn und dem Glacier-Express befahren. Nach Inbetriebnahme des Furka Tunnels wurde die Strecke stillgelegt. Leidenschaftliche Hobbybahner haben Strecke und Züge wieder restauriert und betreiben die Strecke seit Sommer 2000 zwischen Oberwald über den Furkapass (2.160 Meter) bis nach Realp. Hier holt Sie unser Reisebus wieder ab. Da wir mit Gästen den Furkapass mit unserem Bus nicht befahren dürfen, geht es vorbei an Andermatt über die Gotthardstrecke zurück nach Meiringen. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Luzern – Vierwaldstättersee (ca. 165km)
Im Anschluss an das Frühstück geht es heute nach Luzern. Hier gehen wir an Bord eines der ältesten Dampfschiffe der Schweiz. Gemütlich fahren wir zunächst am Ufer der einmaligen Landschaft vorbei und dann quer über den Vierwaldstättersee bis nach Vitznau. Von hier aus fahren wir mit der Rigi- Bahn, der ersten Bergbahn Europas nach Rigi-Kulm (1.797 m). Vom Gipfel aus genießen Sie einen herrlichen Panoramablick über den Vierwaldstättersee. Die Bahn fuhr übrigens zum ersten Mal am 21. Mai 1871. Auf dem Rückweg steigen wir auf halber Strecke in der Gondel um und schweben das letzte Stück zurück ins Tal nach Weggis. Hier wartet schon wieder unser Reisebus auf Sie und es geht zurück nach Meiringen. Abendessen und Übernachtung.
5. Tag: Glacier-Express Andermatt – Chur/Davos (ca. 220km)
Nach dem Frühstück verlassen wir Meiringen. Auf dem Weg zu unserem nächsten Übernachtungshotel erwartet Sie schon der nächste Höhepunkt Ihres Aufenthalts: Die Fahrt auf der spektakulären Glacier-Express-Strecke. Diese Bahnfahrt führt Sie auf dem schönsten Reiseweg zwischen dem sonnigen Wallis mit seiner Gletscherwelt und den Sehenswürdigkeiten in der Ferienecke Graubündens von Andermatt nach Chur. Mit dem "Iangsamsten Schnellzug der Welt“ geht es auf der gut 2,5-stündigen Fahrt vorbei an malerischen Dörfern und Städtchen, an hoch aufragenden Gipfeln, ewigem Eis, rauschenden Bächen und saftig grünen Wiesen. Höhepunkt dieses Streckenabschnittes ist der Oberalppass sowie die Rheinschlucht, der "Grand Canyon der Schweiz“. Am Zielbahnhof erwartet Sie unser Bus und wir steuern unser nächstes Etappenziel Davos an. Abendessen und Übernachtung.
6. Tag bis 7. Tag: Freizeit vor Ort
Nach den fantastischen Eindrücken vom Vortag können Sie den sechsten und siebten Reisetag selbst gestalten. In Davos gibt es jede Menge zu entdecken. Um den Ort warten zum Beispiel jede Menge Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden auf Sie. Auch lohnt sich eine Fahrt mit einer Bergbahn um dort das herrliche Bergpanorama zu genießen. Oder bummeln Sie einfach durch den Ort mit seinen Geschäften und gemütlichen Cafés. Mit der inkludierten Davos Klosters Premium Card haben Sie kostenlose Fahrten mit den Ortsbussen Davos/Klosters und der Rhätischen Bahn zwischen Klosters und Filisur, Spezialpreise Bergbahnbenutzung sowie vergünstigte Eintrittspreise in Davos und Umgebung.
Frühstück und Abendessen ist natürlich an beiden Tagen im Hotel.
8. Tag: Arosa Express und Chur (ca. 180km)
Im Anschluss an das Frühstück fahren wir in den Hauptort des Kantons Graubünden nach Chur. Hier besteigen wir den Arosa-Express, der uns in einer Stunde Fahrzeit in den 1.200 Meter höher gelegenen Ferien- und Erholungsort Arosa bringt. In Arosa angekommen haben Sie die Möglichkeit, ein wenig durch den Luftkurort zu schlendern oder mit der Weißhorn Gondelbahn aufs Weißhorn hinaufzufahren. Von dort haben Sie einen atemberaubenden Blick auf Chur und die umliegende Bergwelt. Zurück können Sie entweder wieder mit der Gondel ins Stadtzentrum fahren oder Sie können auch ab der Mittelstation einen ca. einstündigen Fußmarsch unternehmen, der Sie zum sehenswerten Schanfigger Heimatmuseum am Dorfeingang führt. Von da aus bringt Sie der Ortsbus wieder ins Zentrum von Arosa. Der Arosa-Express bringt Sie am Nachmittag wieder zurück in die Kantonshauptstadt Chur. Die älteste Stadt der Schweiz, mit ihrem historischen Stadtkern, liegt wie ein Torwächter vor den Eingängen verschiedener Täler. An diesem strategisch wichtigen Punkt unterhielten schon die Römer eine Zollstation zu den Alpenpässen. Nach einer Stadtführung fahren wir zurück ins Hotel.
9. Tag: Bernina-Express Tiefencastle - Tirano (ca. 230km)
Nach dem Frühstück bringt Sie unser Bus nach Tiefencastle. Hier steigen Sie in den Bernina-Express und starten zu einer Bahnfahrt der Superlative. Bei einer atemberaubenden Fahrt mit der höchsten Bergbahn ohne Zahnradantrieb führt die Strecke bis auf 2.253 Meter Höhe. Genießen Sie das einmalige Panorama auf die Hochgebirgswelt den Morteratschgletscher und die Eishäupter der Berninagruppe. Über Poschiavo mit seinen Patrizierhäusern und Brusio mit seinem berühmten Kreisviadukt erreichen Sie das idyllische italienische Städtchen Tirano mit der Wallfahrtskirche Madonna di Tirano. Hier bleibt genügend Zeit, um zum Beispiel eine Kleinigkeit zu Essen. Anschließend geht es mit unserem Bus wieder zurück über den Bernina Pass und den Julierpass zum Hotel in Davos. Abendessen und Übernachtung.
10. Tag: Liechtenstein - Zwischenübernachtung Süddeutschland (ca. 270 km)
Heute werden wir uns aus der Schweiz verabschieden. Unsere Rückreise führt uns über das Fürstentum Liechtenstein. Hier besuchen wir Vaduz und unternehmen eine ca. 35-minütige Fahrt mit City-Train. Auf dieser "Städtletour“ lernen Sie Vaduz mit all seinem Charme kennen. Sie erfahren während der Fahrt auch das Wichtigste, sowohl über Land und Fürstenhaus, wie auch über Historisches und Aktuelles. Anschließend bleibt noch Zeit für eigene Unternehmungen bevor wir am frühen Nachmittag durch Österreich vorbei am Bodensee zu unserem Übernachtungshotel in Langenau aufbrechen.
Nach dem Abendessen empfehlen wir noch einen Besuch in der Hotelbar. Hier können Sie vielleicht mit anderen Gästen schon ihre nächste Reise planen…
11. Tag: Heimreise (ca. 550km)
Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen schönen Erinnerungen die Heimreise an. Rückkunft am Abend.