Moin! – so lautet die typisch ostfriesische Begrüßung zu jeder Tageszeit, die Ihnen während Ihres Urlaubs in Ostfriesland täglich begegnen wird. Es heißt so viel wie "Guten Morgen“, "Guten Tag“ oder "Guten Abend“. Am besten, Sie erwidern den freundlichen Gruß ebenfalls mit einem herzlichen "Moin“.
Die Region Ostfriesland liegt im äußersten Nordwesten Deutschlands direkt an der Nordseeküste. Grüne Weiden und Felder prägen die flache und weite, naturreiche Landschaft dieses Landstriches. Sie besteht aus den Landkreisen Aurich, Leer, Wittmund und der kreisfreien Stadt Emden. Dazu kommen die Ostfriesischen Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.
1. Tag: Anreise über Oldenburg
Am Morgen starten wir unsere Erlebnisreise in Richtung Norden und steuern als erste Etappe Oldenburg an. Hier unternehmen wir eine Besichtigungsfahrt durch die sehenswerten Viertel Oldenburgs. Nach einer ausgiebigen Mittagspause Weiterfahrt in unser Vertragshotel nach Sande. Nachdem Sie die Zimmer bezogen haben, erwartet Sie das Abendessen.
2. Tag: Bremen
Im Anschluss an das Frühstück besuchen wir die Hansestadt Bremen. Während einer Stadtrundfahrt erleben wir 1200 Jahre Geschichte und Stadtentwicklung - von "Tradition und Moderne“ der Freien Hansestadt. Vom Weserstadion, durch das Jugendstil-Viertel Schwachhausen zur innovativen Universität, durch das alternative Ostertor-Viertel über den Wall in die Überseestadt, dem ehemaligen Hafenrevier. Die Tour endet in der Stadt am Marktplatz. Hier können Sie während der Mittagspause das prächtige Rathaus und den steinernen Roland - seit 2004 aufgenommen in die UNESCO Welterbeliste - bestaunen oder den berühmten Bremer Stadtmusikanten einen Besuch abstatten.
Am frühen Nachmittag Rückfahrt zum Hotel. Vor dem Abendessen lernen Sie bei einem gemütlichen "Seminar“ die leckeren Friesen Teesorten kennen.
3. Tag: Fehnkanäle
Heute unternehmen wir gemeinsam nach dem Frühstück mit einem Reiseleiter eine Fahrt entlang der winterlichen Fehnkanäle. Das Wort "Fehn“ stammt aus dem Niederländischen und bedeutet Moor. Als die zahlreichen Moorgebiete in Ostfriesland kultiviert wurden, mussten die Moore entsprechend entwässert werden. Hierzu wurden zahlreiche Kanäle geschaffen.
Diese Kanäle wurden als Fehnkanäle bezeichnet und dienten nicht nur zur Entwässerung, sondern auch als Transportwege, um den im Moor gewonnenen Torf abzutransportieren. Hierfür wurden sogenannte Torfkähne genutzt, die entsprechend gezogen werden mussten. Daher wurde neben den Kanälen auch beidseitig ein Weg angelegt.
Neben zahlreichen Zugbrücken entlang des Weges besuchen wir auch Aurich, die einstige Hauptstadt Ostfrieslands am Ems-Jade-Kanal.
Anschließend geht es vorbei an den bekannten Zwillingsmühlen in das malerische Fischerdorf Greetsiel. Nach einem Aufenthalt Weiterfahrt in die Seehafenstadt Emden. Anschließend Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
4. Tag: Wilhelmshaven und Küstenfahrt
Nach dem Frühstück ist heute Wilhelmshaven unser Ziel. Während einer Stadtrundfahrt sehen Sie das von Fritz Höger 1929 erbaute Rathaus mit den beiden Löwen aus Klinker, die den Eingang zieren. Weitere Highlights sind die Christuskirche als Marine-Garnisonkirche, die mittelalterlichen Wurtenkirchen von Heppens, Neuende, Fedderwarden und Sengwarden sowie der preußische Stadtkern mit gründerzeitlichen Gebäuden, Schmuckplätzen und Parks.
Entlang der Küste geht es weiter über Hookesiel, Horumersiel, Carolinensiel bis nach Harlesiel.
Über Jever, vorbei an dem Schloss und der Brauerei fahren wir zurück zum Hotel.
5. Tag: Papenburg und Rückreise
Schöne Tage gehen leider immer viel zu schnell zu Ende. Damit der Abschied nicht ganz so schwerfällt, steht auf dem Heimweg noch der Besuch der MEYER WERFT in Papenburg auf dem Programm. Kreuzfahrtschiffe made in Papenburg: Erleben Sie hautnah die Entstehung der stählernen Giganten mit Kussmund, North-Star-Aussichtsgondel, Wasserrutschen und Kartbahnen. Erkunden Sie auf eigene Faust die Ausstellung und erfahren Sie, wie auf der MEYER WERFT moderne und umweltfreundliche Kreuzfahrtschiffe entstehen. 20 Schiffsmodelle im identischen Maßstab, Originalbauteile und multimediale Inszenierungen bringen Ihnen eine der modernsten Werften der Welt näher. Nach dem Rundgang haben wir Plätze in einem der Papenburger Restaurants reserviert. Hier probieren Sie den "Snirtje Braten“, einen nach altem Rezept eingelegten Schweinebraten. Gut gestärkt treten wir gegen 14.00 Uhr die Heimreise an.