Geschichte, Wahrheit, Mythen und eine unschätzbare landschaftliche Schönheit warten auf den Besucher Rumäniens. Erleben Sie ein Land, das seine Gäste mit überwältigender Gastfreundschaft überrascht. Intakte Altstädte, farbenfrohe Moldauklöster, ein Ferienparadies am Schwarzen Meer und die grüne Bergwelt der Karpaten offerieren Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
1. Tag: Anreise nach Tatabanya
Am frühen Morgen beginnt Ihre Reise mit dem Haustürtransfer. Ihr Weg führt Sie heute über Bratislava nach Tatabanya zur Übernachtung. Abendessen.
2. Tag: Kennenlernen & erstes Ziel: Arad
An der ungarisch-rumänischen Grenze heißt Sie Ihr rumänischer Reiseleiter willkommen. Er weiß viel Interessantes über seine Heimat zu berichten und wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ihr erstes Ziel ist Arad, ehemalige Festungsstadt der österreichischen Donaumonarchie. Abendessen und Übernachtung im Raum Deva.
3. Tag: Hunedoara - Sibiu - Predeal
Sie fahren nach Hunedoara und besichtigen das eindrucksvolle Hunnyadenschloss, das einem Märchenbuch entnommen scheint. Im Anschluss geht es weiter nach Sibiu, dem Mittelpunkt Siebenbürgens mit seiner reizenden mittelalterlichen Altstadt und der bekannten Lügenbrücke. Dann geht es nach Predeal, der höchst gelegenen Stadt Rumäniens. Abendessen im Hotel in Predeal.
4. Tag: "Dracula-Schloss" & Brasov
Heute fahren Sie zur Burg Bran, auch als "Dracula-Schloss" bekannt. Hier haben Sie Gelegenheit, etwas über das reale Vorbild der berühmten Fantasiegestalt zu erfahren. Danach unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt in Brasov und entdecken eine der schönsten Städte Rumäniens mit dem größten gotischen Sakralbau Osteuropas - der Schwarzen Kirche. Am Nachmittag entdecken Sie die Kirchburgen von Prejmer und Harman, die jahrhundertelang Brasov vor den Raubzügen der Türken schützten. Der Abend klingt gemütlich beim Essen mit Folkloremusik aus.
5. Tag: Bukarest
Durch die verträumte Walachei erreichen Sie Rumäniens Hauptstadt Bukarest, eine Stadt im Wandel und voller Gegensätze. Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie historische Gebäude des einstigen "Paris des Ostens“ und auch die Zeugnisse der Ceausescu-Ära. Anschließend reisen Sie nach Mamaia ans Schwarze Meer. Unterwegs legen Sie einen Stopp für eine Weinverkostung in Pietroasele ein. Abendessen und Übernachtung in Mamaia.
6. Tag: Freizeit
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen einen Ausflug ins Donaudelta (fakultativ). Tulcea ist das Eingangstor zum Donaudelta. Mit dem Schiff fahren Sie auf dem Hauptkanal durch die alte Donau, mit über 1.200 Baum- und Pflanzenarten sowie Pelikankolonien. Das Mittagessen nehmen Sie an Bord ein. Durch den Kanal kehren Sie wieder zurück nach Tulcea. Abendessen.
7. Tag: Freizeit am Schwarzen Meer
Genießen Sie das Urlaubsflair am Schwarzen Meer und verbringen Sie den Tag ganz individuell. Abendessen.
8. Tag: Mit der Fähre nach Piatra Neamt
Sie verlassen die Küstenregion und fahren durch das Tiefland der Dobrudscha. Mit der Fähre setzen Sie über die Donau nach Galati über und reisen durch den südlichen Teil der Region Moldau bis nach Piatra Neamt. Beim Stadtrundgang besichtigen Sie unter anderem die St.-Johannes-Kirche, die von Fürst Stefan dem Großen gegründet wurde. Abendessen und Übernachtung im Hotel im Raum Piatra Neamt.
9. Tag: Klöster der Bukowina
Zu den eindrucksvollsten Erlebnissen einer Rumänienreise gehören die weltberühmten Klöster der Bukowina. Schon von Weitem leuchten Ihnen die mit Fresken bemalten Fassaden entgegen. Abendessen und Übernachtung im Raum Radauti.
10. Tag: Mamuresch-Gebiet
Über den Prislop-Pass mit 1.416 m Höhe erreichen Sie das Maramuresch-Gebiet. In den kleinen Dörfern scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Vielerorts sehen Sie Holzkirchen, die den norwegischen Stabkirchen ähneln. Abendessen. Übernachtung in Baia Mare.
11. Tag: Zurück nach Tatabanya
Sie fahren zurück zur ungarischen Grenze. Hier verabschiedet sich Ihr rumänischer Reiseleiter und es erfolgt die Weiterfahrt nach Tatabanya zur Übernachtung. Abendessen.
12. Tag: Rückreise
Heimreise nach Thüringen und Haustürtransfer.