1. Tag: Auf ins Radlerparadies …
Anreise über Frankfurt und Dortmund nach Münster, das wir bei einer unterhaltsamen und informativen Altstadtführung gleich noch entdecken dürfen.
2. Tag: ca. 62 km, 200 hm Coesfeld – Haltern am See
Abwechslungsreicher als im Naturpark Hohe Mark kann die Landschaft kaum sein. Die bäuerliche Kulturlandschaft mit Wäldern, Wiesen, Äckern und eingestreuten Hecken wechseln sich ab mit vereinzelten Höfen und kleinen Dörfern. Wir starten in Coesfeld und erreichen das Wildpferdgehege im Merfelder Bruch, wo sich das einzige Wildpferdegestüt des europäischen Kontinents mit 300 Tieren erhalten hat. Im gleichnamigen Naturschutzgebiet traben sie noch immer frei durch Moor und Heide. Nach dem Besuch steigen wir auf unseren Sattel und radeln über Dülmen zum Halterner See.
3. Tag: ca. 67 Km, 210 hm Münster – Warendorf – Wolbeck
Ein schöner Tag liegt vor uns. Wir starten am Hotel und gelangen über heimelige Wege an der Werse hin zur Ems, besuchen jedoch zunächst noch am Fluss Bever die romantische Doppelmühle Haus Langen. Über das typisch münsterländische Wallfahrtsstädtchen Telgte an der Ems geht es zur Pferdestadt des Münsterlandes – willkommen in Warendorf, seit 1826 ein preußisches Gestüt, heute das Landesgestüt NRW und Sitz des DOKR, Deutsches Olympiade-Komitee für Reiterei. Nach dem Besuch landen wir über Everswinkel direkt in einer Eisdiele in Wolbeck, wo auch der Busfahrer schon wartet und uns nach der süßen Stärkung zurück zum Hotel bringt.
4. Tag: ca. 50 km, 160 hm Lüdinghausen – Drensteinfurt
Heute kann man Wasserburgengeschichte vom Mittelalter bis zum Barock erfahren. Wir starten bei der mittelalterlichen Wehrburg Vischering und der Burg Lüdinghausen in Richtung Schloss Nordkirchen, das „Westfälische Versailles“. Schon die riesige Parkanlage ist ein Besuch wert, bei deren Umrundung die Ausmaße erst richtig deutlich werden. Als weiteres Highlight gilt das Barockwasserschloss Westerwinkel bei Ascheberg. Das Etappenziel Drensteinfurt wird geprägt durch historische Fachwerkhäuser. Pfarrkirchen und das sehenswerte Wasserschloss Haus Steinfurt.
5. Tag: ca. 72 km, 240 hm Rheine – Münster
Der EmsAuenradweg verläuft entlang der münsterländischen Ems von Rheine nach Warendorf, wir dürfen ihn heute von Rheine bis Münster befahren. Der Flussradweg bietet neben der schönen Landschaft auch interessante Einblicke in natur- und kulturhistorische Aspekte der Region. Nahezu ohne Steigungen führt er auf ruhigen, asphaltierten Wegen abseits verkehrsreicher Straßen und gehört sicherlich zu den schönsten Abschnitten deutscher Flussradwege. Unterwegs inspirieren Aussichtstürme, Stege und Informationstafeln zu neuen Eindrücken. Vor Greven stoßen wir auf einen liebevoll nachgebauten historischen Sachsenhof, mit Reetdach gedeckt, wie es vor 1.200 Jahren anzutreffen war. An unserem Etappenziel in Münster statten wir noch einem der größten europäischen Vogelschutzgebiete, den Rieselfeldern, einen Besuch ab.
6. Tag: ca. 25 km, 100 hm Rund um Münster
Heute sind wir mit unseren Rädern unterwegs in Münster, Stadt des Westfälischen Friedens – auch ein Erlebnis! Der Erholungsraum am Aasee, der Wehrspeicher Haus Kump, der Botanische Garten oder auch die Eventmeile am Dortmund-Ems-Kanal stehen unter anderem auf dem Programm. Dazu gibt es viele Barockbauwerke zu sehen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Stadtbummel oder einem Besuch des Friedenssaales?
7. Tag: ca. 57 km, 200 hm Baumberge – Münster
Diese Route führt uns durch die reizvolle Hügellandschaft der Baumberge, in gemütliche Orte und zu beeindruckenden Bauwerken, wie z.B. den Billerbecker Dom. Wir lernen das Gold des Münsterlandes kennen – den Baumberger Sandstein und besuchen dazu das Sandsteinmuseum mit seinen wunderbaren Exponaten. Als Höhepunkte zählen mittelalterliche Burgen und Wasserschlösser, wobei Schloss Darfeld zu den eindrucksvollsten gehört. In Havixbeck entdecken wir Schloss Stapel und auf Burg Hülshoff die Spuren der berühmten Dichterin Annette von Droste Hülshoff. Wir fahren auf dem Lyrikweg weiter über Haus Vögeding zum Haus Rüschhaus, das heute an das Schaffen der berühmtesten Bewohnerin erinnert. Ganz nebenbei erfahren wir etwas über die mehr als 60 Quellen, die sich rund um die Baumberge ergießen und sehen die Quellteiche der Berkel und die artesische Quelle der Vechte.
8. Tag: Der Heimat entgegen
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise über die Autobahn an.
Und hier wohnen wir:
www.kaiserhof-muenster.de
Bitte beachten:
Änderungen der Streckenverläufe bei den einzelnen Radetappen und deren Reihenfolge sind nicht auszuschließen und werden aus organisatorischen, wetterbedingten oder technischen Gründen ausdrücklich vorbehalten.