Suche anpassen

Reise-Themen


Junge Linie


Beliebte Reisen


Länder und Regionen

BERR REISEN GMBH

BERR REISEN GMBH
83052 Bruckmühl

Nordkap und Lofoten im Mittsommerzauber

Termin: 08.06.2025 - 19.06.2025 - 12 Tage
Preis ab: 2855 €
Abfahrtsort: Wählen Sie aus 1 möglichen Zustiegen
 

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Flug Oslo - München inkl. Freigepäck (23 kg)
  • Berr-Bustransfer ab Flughafen München
  • Fährpassage Kiel-Göteborg in 2-Bett-Innenkabine (Etagenbetten)
  • 1 x Abendessen an Bord
  • 1 x Frühstück an Bord
  • Fährpassage Moskenes-Bodø
  • 10 x Übernachtung mit Halbpension in guten Mittelklassehotels lt.Programm
  • Eintritt Nordkap-Halle
  • Stadtführung Stockholm und Oslo
  • Führungen mit Audio-Guide
Hinweis zu den Abfahrtszeiten

Die exakte Abfahrtszeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen ca. 10-7 Tage vor Antritt der Reise. In den meisten Fällen sind dem Veranstalter die Abfahrtszeiten erst zu diesem Zeitpunkt bekannt.

Reiseverlauf

85ef59a6-ea54-4d55-95fd-af64cf7772dd.jpg
4 weitere Bilder

Eine Reise in die grenzenlose Weite Skandinaviens ist sicher eines der faszinierendsten Urlaubserlebnisse, die es gibt. Denn Sie entdecken neben der Durchquerung des waldreichen Süden Schwedens nicht nur die gigantische norwegische Fjordküste und das Nordkap, sondern auch ein Naturschauspiel der besonderen Art: wenn ab Anfang Mai die Sonne über dem Nordkap aufgeht, dann bleibt sie Tag und Nacht am Himmel. Dreieinhalb Monate geht das nordische Licht nicht unter. Taghell sind die Nächte! Freuen Sie sich auf die vielen Facetten dieser Reise mit dem Besuch zweier pulsierender Hauptstädte, die beeindruckende Landschaft auf den Lofoten und die unendliche Weite Lapplands, in der die „Giganten der Wälder“ zuhause sind.

1. Tag: Anreise nach Kiel - Nachtpassage nach Göteborg
In einer sehr frühen Anreise fahren wir auf der Autobahn in den hohen Norden nach Kiel und checken an Bord einer der Fähren der Stena-Line ein und beziehen unsere Kabinen. Über das offene Meer nehmen wir Kurs auf in Richtung Schweden, genießen die Ausblicke von der Reeling und das Abendessen am Buffet, das uns geschmacklich auf die Reise zum schönsten Ende Europas einstimmt.
2. Tag: Göteborg – Raum Stockholm
Der Blick auf die idyllischen und bezaubernden Schärengären, etwa eine Stunde vor dem Einlaufen im Hafen Göteborgs, signalisiert unsere Ankunft in Schweden und nach einer kurzweiligen Fährüberfahrt mit etwas Kreuzfahrtfeeling verlassen wir nach einem Frühstück das Schiff. Über Boras und vorbei an Jönköpping, erreichen wir den Vättersee, an dessen Ostufer das hübsche Städtchen Gränna zu einem Stopp einlädt. Hier werden Schwedens berühmteste Süßigkeiten hergestellt – die roten-weißen Zuckerstangen Polkagrisar. Vielleicht haben Sie nach diesem süßen Zwischenstopp schon Ihr erstes Souvenir in der Tasche, wenn wir auf der Weiterfahrt den berühmten Götakanal passieren, der auch als das „Blaue Band Schwedens“ bezeichnet wird und zu einer der beliebtesten Attraktionen des Landes gehört. Über Norrköping erreichen wir am Nachmittag die schwedische Hauptstadt Stockholm. Sie liegt wunderschön und verteilt auf insgesamt 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee.
3. Tag: Stockholm - Sundsvall
Heute Vormittag erwartet uns eine Reiseleitung zur Besichtigung von Stockholm, der größten Stadt Schwedens und Residenz des Königspaares. Mit ihren zahlreichen prachtvollen Bauten und der wunderbaren Lage zählt sie zu den schönsten Hauptstädten Europas. Sie wird von unzähligen Flüssen, Kanälen und den Schären geprägt, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen und zu Recht wird sie liebevoll „die Stadt zwischen den Brücken“ genannt.
Beim Rundgang sehen wir die beliebtesten Attraktionen wie das königliche Schloss und das Stadthuest (Außenbesichtigungen) und bummeln natürlich auch durch die Altstadt Gamla Stan mit ihren engen Gassen und den netten kleinen Geschäften. Sehenswerte Städte liegen auf der weiteren Route bis zum heutigen Übernachtungsziel Sundsvall, wenn wir gegen Mittag Stockholm verlassen und vorbei an der Universitätsstadt Uppsala in Hudiksvall einen der besterhaltenen Stadtkerne aus Holzhäusern und die Speicherhäuser entlang des Hafens bewundern.
4. Tag: Sundsvall – Lulea
Die Route führt entlang des Bottnischen Meerbusens vorbei an Härnösand mit seinem klassizistischen Dom und dem prächtigen Rathaus. Die historische Hafenstadt, die mit ihrer Lage am Meer, dem charmanten Stadtkern und Strand von den Schweden jährlich zu einer ihrer besten „Sommerstädte“ gekürt wird, gilt als das Tor zur UNESCO-Welterbestätte Höga Kusten. Wir durchfahren diese einzigartige Landschaft, die durch eine ungewöhnliche hohe Bodenhebung nach der letzten Eiszeit geprägt wurde – mit bis zu 300 Metern über dem Meeresspiegel. Kurz vor dem heutigen Etappenziel in Lulea, im schwedischen Teil Lapplands liegt die Kirchenstadt von Gammelstad mit ihren etwa 400 Holzhäuschen. Bei einem Stopp erleben wir das größte erhaltene Beispiel für traditionelle nordskandinavische Kirchstädte, die in ihren kleinen Hütten den Kirchgängern, die von weit herkamen, einen Schlafplatz boten.
5. Tag: Lulea - Saariselkä
Am Nordende des Bottnischen Meerbusens überqueren wir bei Haparanda die schwedisch/finnische Grenze und steuern, begleitet vom längsten Fluss Finnlands, dem Kemijoki, ins Landesinnere nach Rovaniemi. In der Hauptstadt von Finnisch Lappland, auch bekannt als das „Weihnachtsdorf“ mit einem eigenen Postamt, an dem man Postkarten mit einzigartigen Polarkreis-Briefmarken erstehen kann, legen wir einen denkwürdigen Aufenthalt ein: wir überqueren oder „springen“ über den nördlichen Polarkreis und feiern das Erlebnis an diesem magischen Breitengrad bei der traditionellen Polarkreistaufe. Natürlich treffen wir im „ Santa Claus Village“ auf die Rentiere des Weihnachtsmanns, bevor wir in den Bus steigen und etwa 250 Kilometer entfernt vom Polarkreise in Saariselkä, unser Quartier für diese Nacht beziehen. Das kleine Dorf ist ein bedeutender Teil Lapplands und erinnert als ein beliebtes Ferienzentrum mit seinen Geschäften und Restaurants an die Zeit des Goldrausches und die samische Kultur.

6. Tag: Saariselkä - Nordkapinsel - Honnigsvåg
Vorbei an Ivalo erreichen wir den Inarisee, den „Heiligen See der Samen“. Er gilt als einer der wichtigsten kulturellen und spirituellen Orte der Samen, der indignen Bevölkerung Lapplands. Bei einem Aufenthalt am Westufer in Inari, hier befindet sich auch die parlamentarische Vertretung der Samen, lassen wir uns begeistern von der unberührten Natur, der Vielzahl der über 3.000 Inseln sowie der einzigartigen Flora und Fauna, die diesen See umgibt. Durch eine beinahe menschenleere Wildnis passieren wir die finnisch-norwegische Grenze bei Karigasniemi und den Ort Karasjok am Rande der Hochebene Finnmarksvidda, ein Zentrum der norwegischen Samen. Über Lakselv geht es weiter an den Porsangerfjord, den längsten Fjord Norwegens und durch den Nordkaptunnel in die Stadt Honnigsvåg, unserem heutigen Ziel an der Nordspitze Norwegens, das mit seinen bunten farbenfrohen Häusern und umgeben von spektakulären Fjordlandschaften, als das Tor zum berühmten Nordkap gilt. Als einer der unvergesslichen Höhepunkte dieser Reise fahren wir nach dem Abendessen zum steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsen und erleben an diesem magischen Ort an der Aussichtsplattform hoffentlich auch den einmaligen Anblick der Mitternachtssonne.

7. Tag: Nordkapinsel - Tromsø
Auf dem Weg nach Süden begeistern uns die zerklüftete Fjordlandschaft und der Ausblick auf die Küste vom Kvænangenfjell , bevor wir nach zwei kurzen Fährüberfahrten und entlang des Porsangerfjordes Alta erreichen. Der Ort ist für seine prähistorischen Felsritzungen und die Kathedrale der Nordlichter bekannt und bietet einen herrlichen Ausblick auf die Lyngenalpen – für viele das schönste Gebirge Skandinaviens. Am Nachmittag erreichen wir Tromsø. Die nördlichste Universitätsstadt der Welt und ehemaliger Expeditions-Startpunkt der namhaften Polarforscher Nansen und Amundson lädt mit seiner Eismeerkathedrale und dem Polarmuseum nach dem Hotelbezug zu eigenen Entdeckungen ein.

8. Tag: Tromsø - Lofoten - Svolvær
Die heutige Route in Richtung Süden steht unter dem Motto purer und unvergesslicher Landschaftserlebnisse. Durch die zerklüftete nordnorwegische Küstenlandschaft erreichen wir eine der Nationalen Touristenrouten und fahren entlang wunderschöner Täler, Gebirge und Wasserlandschaften in Richtung Lofoten. Wir passieren vier Tunnels, überwinden 12 Brücken und sehen tolle Aussichtspunkte, die in der herrlichen Natur an schön und oft künstlerisch gestalteten Rastplätzen zu einem sicher unvergesslichen Picknick einladen. Den Abschluss dieser Strecke bildet die bauliche Meisterleistung des 3.337 Meter langen Sløverfjord-Tunnels, der uns 112 Meter unter den Meeresspiegel und bis kurz vor Fiskebøl bringt. Unsere Weiterfahrt führt nach Svolvær, dem Hauptort der Inseln, wo wir unser Quartier beziehen und sicher das lange Tageslicht zur Mittsommerzeit noch nutzen, um nach dem Abendessen auf eigene Spuren die atemberaubende Schönheit der Lofoten auf uns wirken zu lassen.

9. Tag: Lofoten - Fauske
Über die Inseln Austragøya und Vestragøya mit Stopps erreichen wir Å, den südlichsten Ort der Lofoten, der mit seinen kleinen Häusern und den Stockfischgalgen viel über die große Bedeutung des Fischfangs für die Inseln zu erzählen weiß. Weiter geht es nach Moskenes, und von dort setzen wir in einer fast 4-stündigen Fährüberfahrt nach Bodø über. Hier ragen die zackigen Berge, die oft bis in den Sommer mit Schnee bedeckt sind, eindrucksvoll direkt aus dem Meer. Entlang verschiedener Fjorde kommen wir nach Fauske zum heutigen Quartier.

10. Tag: Fauske - Trondheim
Auf dem kargen Saltfjellet, der Grenze zwischen Nord- und Südnorwegen überqueren wir den Polarkreis und steuern vorbei an der Hafenstadt Mo i Rana am Ranafjord und durch dichte Wälder unserem Tagesziel Trondheim entgegen. Die Universitätsstadt mit ihrem berühmten Nidarosdom, dem größten sakralen Bauwerk Skandinaviens und der Krönungskirche bieten viele Sehenswürdigkeiten für eigene Entdeckungen und hübsche Fotomotive wie die farbenfrohen Speicherhäuser am Fluß Nidelv.

11. Tag: Trondheim – Raum Oslo
Durch das stellenweise enge Tal des rauschenden Flusses Driva reisen wir weiter gen Süden und erreichen über den Wintersportort Oppdal die einsame und karge Gebirgsregion des Dovrefjells, in der die einzige Moschusochsenherde des europäischen Festlandes beheimatet ist. Grüner und lieblicher zeigt sich die Landschaft im Gudbrandsdalen, die uns vorbei an Lillehammer zur norwegischen Hauptstadt Oslo führt.

12. Tag: Stadtführung Oslo - Rückflug
Heute erwartet uns eine Reiseleitung zu einer Stadtführung in Oslo, das wunderschön am ruhigen Oslofjord liegt und mit seinen 500.000 Einwohnern eine der kleinsten Hauptstädte Europas ist. Eine Reise mit unvergesslichen Erlebnissen und Eindrücken geht zu Ende und so heißt es am Nachmittag Abschied nehmen von der skandinavischen Welt der Wunder. Mit dem Flugzeug treten wir die Heimreise nach München an, wo wir am Airport von einem Berr-Bus erwartet werden, der uns zurück zu den Zustiegsstellen bringt.

 

Zubuchbare Optionen

Single-Platz 300 €

EZ-Kabine Außen 35 €

DZ-Kabine Außen 28 €

DZ-Innen untere Betten 15 €

Hotelinformationen Unterkunft laut Beschreibung (mehr Infos...)

Preis p. P. im DZ 2855 €
Preis p. P. im EZ 3508 €
Zur Reise anmelden
 

Allgemeine Hinweise:

1) Veranstalter : BERR REISEN GMBH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.


 

weitere Busreise Abfahrtsorte:

Bruckmühl

 
Busreisen Deutschland Busfahrt Gruppenreisen Buslinien
App Store Google play