Konzerte in Thomaskirche, Gewandhaus und Mendelssohn-Haus
In der Musikstadt Leipzig ist die Tradition lebendig. Das Karfreitagskonzert des Thomanerchors in der Thomaskirche, wo Johann Sebastian Bach als Kantor wirkte, gehört zu den Höhepunkten des musikalischen Jahres! Wir hören Orgelmusik im berühmten Gewandhaus und sind zu Gast in den Wohnhäusern Schumanns und Mendelssohns. Daneben entdecken wir das junge und das wunderschöne alte Leipzig, Goethes "Klein-Paris“, das sich auf gerade einmal einem Quadratkilometer erstreckt.
1. TAG: In die Stadt der Musik
Karlsruhe 7.10 Uhr - Fahrt über Mannheim - Frankfurt - Bad Hersfeld - Eisenach nach Leipzig. Zum Auftakt spazieren wir zum Schumann-Haus, wo uns die musikalisch untermalte Führung auf die kommenden Tage einstimmt. Es werden Klavierstücke von Robert und Clara Schumann sowie von Zeitgenossen und Freunden des Künstlerpaares gespielt.
2. TAG: Karfreitag mit Johannes-Passion
Leipzig lernen wir heute kennen: Unsere Rundfahrt führt zum spätbarocken Gohliser Schlösschen, zur Russischen Gedächtniskirche und zum frisch sanierten Völkerschlachtdenkmal. Beim Altstadtspaziergang kommen wir zum Alten Renaissance-Rathaus am Markt und zum Barthels Hof. In der berühmten Mädlerpassage weisen die Bronzefiguren von Faust und Mephisto den Weg in Auerbachs Keller. In der Thomaskirche stehen wir am Grab ihres genialen Kantors Johann Sebastian Bach. In der älteren Nikolaikirche nahmen in den 1980er-Jahren die Montagsdemonstrationen der DDR-Opposition ihren Anfang. Unser Rundgang endet am Neuen Gewandhaus am Augustusplatz, Leipzigs musikalische Top-Adresse - schon Felix Mendelssohn Bartholdy, Wilhelm Furtwängler und Kurt Masur waren Kapellmeister des traditionsreichen Orchesters. Am Nachmittag Fahrt nach Halle an der Saale. Im Geburtshaus Georg Friedrich Händels erfahren wir Wissenswertes über den Komponisten, der in England sein Glück machte. Sein Denkmal schmückt den Marktplatz, der vom spätmittelalterlichen Roten Turm überragt wird. In der Marktkirche predigte einst Luther; Händel spielte auf der 1716 eingeweihten Orgel. Der Spaziergang endet am Dom. Zurück in Leipzig beginnt um 19.00 Uhr in der Thomaskirche die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. An der originalen Wirkungsstätte dieses Ausnahmemusikers hören Sie Thomanerchor und Gewandhausorchester unter der Leitung von Thomaskantor Gotthold Schwarz.
3. TAG: Goethe und Freizeit
Leipzig - Ausflug nach Bad Lauchstädt, im 18. Jh. kursächsisches Luxus- und Modebad. Spaziergang mit Blick ins Goethe-Theater. Goethe hielt sich häufig hier auf: Als Theaterleiter des Weimarer Ensembles war er auch für die Unterhaltung der Kurgäste zuständig. Da die alte Theaterscheune den Ansprüchen nicht mehr genügte, ließ er 1802 nach eigenen Plänen und für eigenes Geld das kleine Sommertheater bauen. Am Nachmittag haben Sie Freizeit in Leipzig zum Bummeln oder Ausruhen. Am Abend dürfen wir uns auf das Konzert im Großen Saal des Gewandhauses freuen, das um 20.00 Uhr beginnt. Unter der Leitung des Gewandhausorganisten Michael Schönheit erklingen festliche Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Dieterich Buxtehude.
4. TAG: Osterbesuch im Hause Mendelssohn
Leipzig - im Gartenhaus der Familie Mendelssohn laden wir Sie um 11.00 Uhr zu einem Kammerkonzert ein. Das Wohnhaus selbst öffnet bereits früher, so dass wir uns vor dem Konzert in den Privaträumen der Künstlerfamilie ein wenig umschauen können. Nach dem Konzert gibt uns ein Mitarbeiter des Museums eine Einführung. Rückreise über Eisenach - Bad Hersfeld - Frankfurt und Mannheim nach Karlsruhe (ca. 21.00 Uhr).
REISELEITUNG:Romana Liebscher