Ist es das glasklare Wasser in unberührter Natur oder sind es die blühenden Almwiesen vor der einzigartigen Alpenkulisse, welche die Magie dieses Tales bewirken? Oder sind es die unzähligen Freizeitmöglichkeiten, vom weitläufigen Tal bis hoch zum ewigen Eis? Nur wenige Regionen bieten ihren Gästen das Bergsommererlebnis in solch einer Fülle.
Es geht die Sage, dass sich die Ötztaler zweimal angestellt haben, als der Schöpfer zur Verteilung der Naturschönheiten schritt. Anders ist es wohl auch nicht zu erklären, dass sich so viel sehens- und erlebenswertes der Superlative gerade im Ötztal konzentriert. Mit heimlichem Neid nimmt es das übrige Tirol hin, dass sich der höchste Berg des Landes, die 3.774 Meter hohe Wildspitze, natürlich im Ötztal befindet. Das größte Gletschergebiet der Ostalpen befindet sich selbstverständlich im Ötztal! Wo liegt das höchste bewohnte Kirchdorf Österreichs? Es liegt im Ötztal und heißt Obergurgl. Wo stürzt der Stuibenfall, der höchste Wasserfall des Landes, in die Tiefe? Im Ötztal. In einer herrlichen Naturlandschaft am Rande von Oetz liegt der Piburger See, ein Naturjuwel der ganz besonderen Art und einer der wärmsten Badeseen Tirols. Noch mehr Auffälligkeiten: Der gesamte Gebirgsstock der Ötztaler Alpen hat rund 250 Dreitausender, 60 davon sind über 3.400 Meter hoch.
1. Tag: Anreise
Anreise im modernen Reisebus, zunächst über die Autobahn, dann über die Fernpassbundesstraße vorbei an der Zugspitze hinein in die Tiroler Bergwelt. Nach der Ankunft im Hotel Begrüßung durch die Wirtsleute und Zimmereinteilung. Nutzen Sie die Zeit bis zum Abendessen, um die nähere Umgebung zu erkunden.
2. Tag: Ötztaler Gletscherrundfahrt
Nach dem Frühstück starten wir zur großen Ötztaler Gletscherrundfahrt. Sie lernen fünf Talstufen des Ötztales kennen und erreichen mit 2800 Metern am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher den höchsten, mit Bus befahrbaren Punkt in den Alpen.
Das Timmelsjoch (2059 Meter) ist Österreichs höchster Grenzübergang und Obergurgl (1930 Meter) das höchste Kirchdorf des Landes. Vent, das bekannte Bergsteigerdorf am Fuße der Wildspitze, zählt ebenfalls zu den vielen Höhepunkten dieser Fahrt. Fast alle Orte des hinteren Ötztales dienten als Filmkulisse für die verschiedensten Filme. Als Beispiel nur die wichtigsten: “Mountain Eagle” von Alfred Hitchcock, “Drei Männer im Schnee” (2. Version von Luggi Waldleitner), ”Haflinger Sepp” oder ”Geierwally”. Nach der Rückkunft im Hotel dürfen Sie sich wieder auf ein Abendessen aus der reichhaltigen "Hirschen-Speisekarte“ freuen.
3. Tag: Silvretta-Rundfahrt
Stärken Sie sich am Frühstücksbüfett. Danach führt die heutige Fahrt durch das Ötztal in Richtung Westen bis Landeck, anschließend durch das Paznauntal und die weltberühmten Skizentren Ischgl und Galtür bis auf die Bielerhöhe (2032 Meter) mit dem Silvretta-Stausee. Von hier aus genießen Sie einen herrlichen Rundblick auf zahlreiche Gletscher und Gipfel der Silvrettagruppe, wie Piz Buin und Silvrettahorn. Von der Bielerhöhe geht die Fahrt in 32 Kehren hinunter ins Vorarlberger Montafon und durch Schruns bis nach Bludenz. Rückfahrt über den Arlbergpass und die bekannten Skiorte St. Christoph und St. Anton am Arlberg zurück nach Längenfeld.
Nach dem Abendessen dürfen Sie sich auf einen musikalischen Abend mit Livemusik freuen.
4. Tag: Vorderes Pitztal und Freizeit
Heute fahren wir nach dem Frühstück von Längenfeld über Imst nach Wald im Pitztal. Zu Fuß geht es 94 Meter über dem Grund über Österreichs höchste Fußgängerbrücke ("Benni Raich Brücke“ - leicht begehbar, ca. 30 Min. Gehzeit) zur Ortschaft Arzl im Pitztal. Anschließend Rundfahrt im vorderen Pitztal. Gegen Mittag werden wir wieder im Hotel sein. So bleibt Ihnen noch genügend Zeit für einen ausgiebigen Besuch der Aqua Dome Therme. Im Thermendom Ursprung laden zwei große Becken mit 34° und 36° Celsius warmem, schwefelhaltigem Thermalwasser, das aus 1.865 Meter Tiefe gefördert wird, zum gesunden Baden ein. In der Freilufttherme Talfrische vermitteln drei scheinbar schwebende futuristische Schalenbecken, die durch einen leuchtenden Glaskegel miteinander verbunden sind, ein Gefühl der Schwerelosigkeit. In einer Schale untermalen Unterwassermusik und Lichteffekte das Badeerlebnis. Die Massageschale präsentiert sich als eine Art überdimensionaler Schwefelpool und die Soleschale hebt Schwerkraft und Alltagssorgen auf. Von allen Schalen genießen Sie einen fantastischen Blick in die unglaubliche Ötztaler Bergkulisse.
Zum Abendessen genießen Sie wieder ein schmackhaftes Menü, welches Sie sich wie immer selber aus der Speisenkarte zusammenstellen.
5. Tag: Heimreise
Leider heißt es nach dem letzten gemeinsamen Frühstück die Koffer verladen und die Heimreise antreten.