Schnuppern Sie Berliner Luft – kommen Sie in die Stadt, die sich immer wieder neu erschafft! Bestes Beispiel ist der Potsdamer Platz, mitten im Herzen von Berlin: Einst in den 20er Jahren lebhaftes Stadtzentrum und zu DDR-Zeiten zu ödem Grenzland verkommen, erstrahlt er heute in neuem Glanz. Auch KaDeWe und Ku’damm, Reichstag und zahlreiche Museen, z.B. auf der seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Museumsinsel, begeistern ihre Besucher ebenso wie der besondere Charme der Hauptstadt.
1. Tag
Morgens Abfahrt im modernen Reisebus nach Berlin. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir die deutsche Bundeshauptstadt. Nach der Hoteleinweisung steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung. Bestimmt haben Sie viele Pläne für Ihre Freizeit. Gerne gibt Ihnen Ihr Reiseleiter schon bei der Anreise Tipps zur Gestaltung Ihres Aufenthalts.
2. Tag
Nach dem reichhaltigen Frühstück präsentiert Ihnen Ihr Reiseleiter "sein persönliches Berlin“ während einer großen Stadtrundfahrt. Freuen Sie sich auf die Höhepunkte der deutschen Metropole. Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, der Berliner Dom oder das Reichstagsgebäude werden Sie beeindrucken. Nach der Stadtbesichtigung steht Ihnen der Rest des Tages erneut für eigene Besichtigungen zur freien Verfügung. Alternativ können Sie mit uns einen Ausflug in die grüne Lunge Berlins, den Grunewald unternehmen. Der gehobene Berliner Wohnbezirk umfasst den gleichnamigen Wald sowie ein Wohnbezirk mit eleganten Villen und Hotels. Hier vergisst man fast, dass man quasi immer noch in einer Millionenstadt ist. Vom großen Wannsee aus, einer Bucht der Havel in Berlin, besteht die Möglichkeit zu einer 7-Seen-Schifffahrt (Extrakosten). Genießen Sie ein paar Stunden im Grünen während diesem herrlichen Halbtagesausflug.
3. Tag
Wir verlassen Berlin und erreichen noch am Vormittag die schöne Stadt Potsdam mit ihrem eleganten Schlosspark und den prachtvollen Schlössern. Unternehmen Sie einen ausgedehnten Spaziergang durch die weitläufigen Parkanlagen oder besuchen Sie das Schloss Sanssouci (Extrakosten – Tickets möglichst vorher online buchen), welches Friedrich der Große zwischen 1745 und 1747 auf den Weinbergterrassen in Potsdam erbauen ließ. Als Lieblingsschloss Friedrichs erwuchs es zu einer bedeutenden Residenz. Übrigens sein letzter Wunsch wurde 1991 dann auch erfüllt, als seine Gebeine hierher überführt wurden und er auf der Terrasse seine letzte Ruhestätte fand. Am frühen Nachmittag Heimreise. Rückkunft abends