Die deutsche Hauptstadt ist immer eine Reise wert, denn sie präsentiert sich mal schroff, mal äußerst liebreizend. Nicht greifbar und immer wieder anders – unbestritten ist sie eine Weltmetropole mit bewegter Geschichte. Berliner Kultur war immer etwas anders als aus Paris oder London. Geprägt ist das Stadtbild durch die frühere preußische Herrschaft. Spuren der Historie aus der Kaiserzeit des 18. und 19. Jahrhunderts finden sich an vielen Stellen: vom Gendarmenmarkt über das Brandenburger Tor und bis zu dem Prachtboulevard Unter den Linden. Die jüngere Geschichte hat zum Beispiel im Mauerpark ihren Platz bekommen, wo die Überreste der einstigen Stadtteilung noch deutlich zu sehen sind. Ein Besuch auf dem Alexanderplatz mit dem Wahrzeichen Fernsehturm darf nicht fehlen. Dort ist mit dem Alexa auch gleich eine große Einkaufsmeile entstanden, die keine Wünsche offenlässt. Das Rote Rathaus, der Kurfürstendamm, die Museumsinsel, der Potsdamer Platz mit dem Filmmuseum oder die Spree – überall ist Leben, Geschichte und Kultur. Berlin ist eine Stadt für alle, die gern Neues sehen und Altes schätzen.
Ausflug Hauptstadt Berlin – Höhepunkte
Lassen Sie sich von einer lebendigen Stadt mit vielen unterschiedlichen Facetten faszinieren und genießen Sie ein unvergleichlich vielfältiges Angebot an Kunst, Kultur und Gastronomie. Im Olympiastadion bietet sich die Möglichkeit, von dem 77 Meter hohen Glockenturm einen herrlichen Rundumblick über das Olympiagelände, die westliche Stadthälfte und den Grunewald zu genießen. Am Messegelände und dem "Langen Lulatsch“ (Berliner Funkturm) erreichen Sie die Straße, die in Berlin Tag und Nacht geöffnet ist – den Ku’damm. Ein Zwischenstop am Bahnhof Zoo ermöglicht einen Abstecher zur Gedächtniskirche – dem "Hohlen Zahn“. Das gesamte Milieu Kreuzbergs mit der multikulturellen Bevölkerung und der bekannten Oranienstraße gehört genauso zu Berlin wie der Alexanderplatz. Machen Sie noch eine gemütliche Pause im Nikolaiviertel, um bei einer "Berliner Weisse“ die Eindrücke Revue passieren zu lassen.
Ausflug Schloss Charlottenburg und Schifffahrt auf der Spree
Der Kernbau, der 1699 eingeweiht wurde und damals noch den Namen Schloss Lützenburg trug, wurde vom Kurfürsten Friedrich III. in Auftrag gegeben. Mit der Zeit begann nach dem Vorbild Versailles der immer größere Ausbau des Schlosses. In rund 100-jähriger Bauzeit entstand so das prachtvollste Schloss Berlins: mit Kuppelturm, Ost- und Westflügel, Großer Orangerie und Schlosstheater. Entdecken Sie bei einer Führung durch Schloss und Park die Zeit des Rokoko und Barock. Die Spree ist ein Labyrinth von etwa 300 natürlichen Wasserläufen. Als UNESCO-Biosphärenreservat erhält der Spreewald für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen einmaligen Lebensraum – und ist damit ein perfekter Ort für alle Naturfreunde. Die Idylle dieser Landschaft können Sie auf einer Schifffahrt erleben.
Ausflug Regierungsviertel und Museumsinsel
Selten kommt man der politischen Macht so nah wie im Berliner Regierungsviertel. Bundeskanzleramt, Reichstagsgebäude sowie die benachbarten Bundestagsgebäude Paul-Löbe-Haus, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und Jakob-Kaiser-Haus sowie viele andere zeigen das politische Zentrum unserer Republik auf. Weiter geht es zur Spreeinsel, auf der zwischen 1823 und 1930 ein einzigartiges Ensemble von Museen entstand. Als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes dient es als Beispiel für das Konzept des Kunstmuseums, wie es im Zeitalter der Aufklärung entstand. Namhafte Architekten wie z. B. Karl Friedrich Schinkel ließen für den Bau ihre Ideen und Vorstellungen einfließen. Jedes der fünf Museumsgebäude ist ein Solitär, der sich harmonisch in das Gesamtbild der Insel einfügt.
1. Tag: Anreise Mellensee
2.–5. Tag: Aufenthalt
Zu den Gewässern im Fläming, einem Höhenzug mit Wiesen, Feldern und Wald, gehört der Mellensee mit seinen umliegenden Gemeinden und natürlich dem nach ihm benannten MORADA Hotel. Es liegt günstig südlich von Berlin und steht für alle Ausflüge in das beschriebene Umland und die Hauptstadt offen.
6. Tag: Rückreise
- Einzelzimmerzuschlag: € 80,-
- Keine Parkgebühren!
- Zuschlag für Personen unter 60 Jahren: € 27,-
Hinweise:
Zuschlag für Personen unter 60Jahren
Als ausgesprochener Seniorenreisenveranstalter öffnen wir uns mit unserer Philosophie in erster Linie dem Personenkreis ab 60 Jahren. Dennoch schließen wir Gäste, die kurz vor dem Erreichen des 60. Lebensjahres stehen, nicht aus, denn oftmals ist ein Partner bereits 60 Jahre alt oder älter und wir würden dem anderen Partner bei strikter Einhaltung der Altersgrenze eine Teilnahme verweigern. Allerdings wird der betreffenden Person ein Zuschlag in Höhe von 27,- € in Rechnung gestellt
Sitzplätze
Es ist betreffs unserer Seniorenreisen möglich, dass Sie, z. B. in Hannover wohnend, mit Bruder und Schwägerin, beispielsweise in Braunschweig zu Hause, trotz gleicher Zustiegsregion nicht in ein und demselben Bus sitzen. Wenn dies für Sie wichtig ist, empfehlen wir eine Buchung für alle mit gemeinsamem Zustiegsort Hannover bzw. Braunschweig.
Abfahrtszeiten
Bitte stellen Sie sich darauf ein, daß die Abfahrt zu unseren Seniorenreisenzielen in den frühen Morgenstunden beginnt. Dem Gros der Senioren ist es lieber, frühzeitig die Reise anzutreten, und sich am Reiseziel vor dem planmäßigen Abendessen noch etwas erfrischen zu können, als auszuschlafen und dafür erst in der Nacht am Urlaubsort einzutreffen.
Mit den Reiseunterlagen erfahren Sie auch, in welcher Reihe und auf welcher Seite des Busses („F“ für Fahrerseite und „B“ für Beifahrerseite) Sie sitzen. Die Sitzplatzreihen werden entsprechend der Buchungseingänge vergeben, sind bindend und damit unbedingt einzuhalten! Bei den fakultativen Ausflugsfahrten gilt die Sitzplatzreihenzuordnung nicht. Hierbei können Sie sich setzen, wie Sie möchten. Bei einer Verlängerung des Aufenthaltes gilt die Sitzplatzreihenzuordnung nur für den Hintransfer! Übrigens sind nur Busse neueren Datums vollständig mit Sicherheitsgurten ausgestattet.
Gepäck
Aufgrund der begrenzten Ladekapazität aller eingesetzten Transportmittel bitten wir Sie, pro Person nur ein Gepäckstück von max. 20 Kilogramm mitzuführen.