Johannes Vermeer gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Weltweite Berühmtheit erlangte der holländische Maler des 17. Jahrhunderts spätestens durch das Bild des Mädchens mit dem Perlenohrring. Diese und viele weitere staunenswerte Kompositionen können Sie in Den Haag, Amsterdam und Delft bewundern. Damit kommen Sie der Kunst und der Lebenswelt Vermeers so nah wie nur möglich.
Johannes Vermeer (1632 - 1675) zauberte meisterliche Kompositionen von Licht und Farbe auf die Leinwand. Erhalten sind jedoch nur 37 Arbeiten des Delfter Malers. Einzelne Werke befinden sich in Museen und Privatsammlungen in den Metropolen der Welt wie Wien, Paris, London und Dublin, New York und Washington. Der Großteil von Vermeers jedoch befindet sich in seiner Heimat in den Niederlanden. Im Mauritshuis in Den Haag und im Amsterdamer Rijksmuseum sind die wichtigsten und bekanntesten Gemälde ausgestellt. In Delft, wo Vermeer lebte und arbeitete, werden Sie im Vermeer Centrum in die Zeit des Künstlers versetzt, und umfangreich über seine Lebensumstände und sein Werk informiert.
1. Tag: Anreise Delft - Stadtrundgang
Nach Ihrer Ankunft in Delft wandeln Sie bei einem Stadtrundgang auf den Spuren von Johannes Vermeer. Erfreuen Sie sich an der Schönheit einer der ältesten holländischen Städte mit ihren Grachten, den Häusern in Brabanter Gotik, dem Marktplatz mit dem prächtigen Stadthuis und der berühmten Nieuwe Kerk, der letzten Ruhestätte des Königshauses. Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant zum Ausklang des ersten Tages.
2. Tag: Vermeer Centrum Delft - Stadtrundgang Den Haag - Flämische Meister im Mauritshuis
Das Vermeer Centrum Delft, einstiges Zunfthaus der einflussreichen Lukasgilde, der auch Vermeer als Maler angehörte, beherbergt heute eine Dokumentationsstätte über das Gesamtwerk des Künstlers. Hier erfahren Sie, warum die Gemälde Vermeers so außergewöhnlich sind. Weiterfahrt nach Den Haag, wo Sie ein Rundgang durch das historische Zentrum erwartet. Die modern wirkende, drittgrößte Stadt der Niederlande, Sitz der Regierung und des Internationalen Gerichtshofs, überrascht mit ihrem historischen Zentrum. Die Grote of Sint-Jacobskerk, das herrschaftliche Ensemble am Paleis Noordeinde und Paleistuin-Park, die prächtigen Bauten der Lange Voorhout mit dem Escher Museum (im Het Paleis) und der schlossartige Binnenhof sind nur einige der vielen Höhepunkte. Am Nachmittag erwartet Sie dann am Binnenhof im weltberühmten Mauritshuis das "Mädchen mit dem Perlenohrring", das bekannteste Werk Vermeers, die exzellente "Ansicht von Delft", sowie "Diana mit ihren Gefährtinnen".
3. Tag: Rijksmuseum Amsterdam - Stadtrundgang - Grachtenfahrt
An diesem Tag erwarten Sie die Vermeer-Gemälde in Amsterdam. Im Rijksmuseum können Sie "Die kleine Straße" und die sehr bekannte "Dienstmagd mit Milchkrug" bewundern, sowie weitere Arbeiten des Künstlers ("Der Liebesbrief" und "Die Briefleserin in Blau"), und diese mit Werken von Zeitgenossen wie Frans Hals und Jan Steen vergleichen. Zudem bietet das Museum mit Gemälden von Jacob van Ruisdael und zahlreichen Werken Rembrandts, insbesondere der sogenannten "Nachtwache", weitere künstlerische Höhepunkte. Am Nachmittag führt Sie ein Stadtrundgang in das Amsterdam des 17. Jahrhunderts, des "Goldenen Zeitalters der Niederlande". Auf einer anschließenden Fahrt durch die Grachten können Sie Amsterdam weiter kennenlernen.
4. Tag: Royal Delft Museum - Rückreise
Vor der Rückreise besuchen Sie das Royal Delft Museum. In der seit 1653 gegründeten königlichen Manufaktur werden heute noch Keramiken in dem berühmten Delfter Blau angefertigt. Motive, wie sie Johannes Vermeer in seiner Ansicht von Delft gemalt hat, schmücken seit Jahrhunderten Tafelservices, Kacheln und Schauteller. Im Anschluss fahren Sie aus Delft zurück nach Norddeutschland in Ihre Heimatorte.
Ihr Hotel:
Das 4 Sterne Hampshire Hotel Delft Centre liegt ideal am Rande der historischen Altstadt von Delft. Nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, bietet das Hotel eine hervorragende Kombination aus Stadtnähe und ruhiger Lage. Besonders reizvoll ist die große Terrasse am Wasser mit Blick auf den angrenzenden Kanal und das Restaurant mit Stadtblick auf Delft.