Schon seit 1930 verbindet der Schmalspurzug Glacier Express St. Moritz über Chur, Andermatt, Brig und Visp mit Zermatt. Der langsamste Schnellzug der Welt bietet im Panoramawagen ein Bahnerlebnis der Extraklasse. Die spektakulärste Alpenüberquerung mit der höchsten Bahnstrecke der Alpen erleben Sie mit dem Bernina Express. Ein Teil der Strecke wurde sogar im Sommer 2008 als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet.
Einer der Höhepunkte ist der Erlebnistag auf dem Gornergrat. Das autofreie Gletscherdorf Zermatt auf 1600 Metern Höhe liegt zu Füßen des pyramidenförmigen Matterhorns, dem meistfotografierten Berg der Welt. Die Natur ist traumhaft abwechslungsreich. Die majestätische Bergwelt rund ums Matterhorn wie dem Gornergrat mit 3089 Metern und dem Rothorn mit 3103 Metern zeigen auf atemberaubende Weise die Schönheiten der Natur. Nach unvergesslichen Fahrten erreichen Sie die Aussichtsplattform und damit ein Panorama von 29 Berggipfeln, die über 4000 Meter hoch sind. Was für ein Genuss für die Augen!
Das Gletscherglitzern der Berge wird Ihnen in unvergesslicher Erinnerung bleiben...
1. Tag: Martigny
Endlich geht es los: Am frühen Morgen reisen Sie in Richtung Süden. Machen Sie es sich auf Ihrem komfortablen Sitz bequem, lehnen Sie sich entspannt zurück und freuen Sie sich auf die bevorstehende Reise. Genießen Sie den Ausblick, lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen oder lesen Sie ein Buch – ganz wie es Ihnen beliebt. Natürlich gibt es unterwegs ausreichend Pausen, bei denen Sie sich die Beine vertreten können. Sie reisen durch Deutschland bis zur Schweizer Grenze und weiter nach Martigny. Hier erwarten Sie das zentral gelegene Hotel Campanile, so dass Sie am nächsten Tag bequem direkt in den Zug steigen werden.
2. Tag: Mont Blanc Express
Der Mont Blanc Express fährt Sie von Martigny im schweizerischen Rhonetal nach Le Chatelard im Kanton Wallis in der Nähe der Grenze zu Frankreich (Fahrtdauer ca. 45 Minuten). Die meterspurige, internationale Schmalspurbahn ist weitgehend unbekannt, bietet aber ein einzigartiges Fahrerlebnis. Ihnen zeigt sich ein atemberaubender Blick auf die Alpen, während Sie an tiefen Schluchten und tosendem Gewässer entlang fahren, um die Gletscher des Mont Blanc Massivs zu erreichen. Dessen höchster Gipfel misst 4.810 Meter und ist mit einer bis zu 20 Zentimeter dicken Eiskappe überzogen. Beim Besuch des Ortes Chamonix erleben Sie eine architektonische Vielfalt, welche von alten Kirchengebäuden zu modernen Familienhäusern und Villen reicht. Das Dreiländereck Chamonix liegt auf den höchsten Bergen Westeuropas und bietet somit einen Einblick in die Berge wie kaum eine andere Stadt. Der Tag endet in Täsch. Das Dorf liegt in einer flachen Talsohle auf 1.449 Meter. Von hier aus kann man nur mit dem Zug nach Zermatt kommen. Ein traumhaftes Panoramamotiv am Matterhorn bietet sich am Bahnhof von Täsch: Der Blick auf den schönsten Berg der Alpen, gespiegelt im Riffelsee hoch oben am Gornergrat. Das Welcome Hotel freut sich bereits auf Sie. Hier übernachten Sie 2 Nächte.
3. Tag: Zermatt
Mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn fahren Sie ca. 15 Minuten von Täsch nach Zermatt. Genießen Sie die Luft und den Anblick der typischen Walliser Holzhäuser im Chaletstil. Vielleicht besuchen Sie das Matterhorn Museum oder Sie bummeln durch den wunderschönen alten Dorfteil von Zermatt.
Der Höhepunkt der Tages ist die Auffahrt mit der Standseilbahn nach Sunnegga auf 2288 Metern, die nur 4,5 Minuten dauert aber durch den Felsentunnel im Innern des Berges hoch zur Sonnenterrasse führt. Der Ausblick auf das Matterhorn ist unvergleichlich.
Alternativ zur Bergfahrt Sunnegga können Sie die 33-minütige Auffahrt auf den Gornergrat erleben (gegen Aufpreis), die Ihnen sicherlich unvergesslich bleiben wird: Sie überwinden 1.469 Höhenmeter und fahren über 9,4 Kilometer vorbei an Wäldern, Tunneln, Schluchten und Seen. Auf der sonnigen Aussichtsplattform angekommen, haben Sie nicht nur den besten Blick auf das Matterhorn, sondern auch eine atemberaubende Rundsicht auf 29 Berggipfel! Bestaunen Sie die wild lebenden Steinböcke und besuchen Sie die Kapelle "Bernhard von Aosta". Gönnen Sie sich vielleicht auch einen leckeren Cappuccino im Restaurant mit Blick auf das Monte-Rosa-Massiv.
Mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn fahren Sie zurück nach Täsch.
4. Tag: Glacier Express
Ein Traum wird wahr: Sie fahren mit dem Glacier Express durch die Schweizer Alpen! Im Panoramawagen von Brig nach Chur sind Plätze für Sie reserviert (Fahrtdauer ca. 4,5 Stunden). In Brig in der Südschweiz beginnt Ihr Abenteuer. Während Ihrer Fahrt mit dem Panoramazug können Sie die tolle Landschaft auf sich wirken lassen, während Sie durch zahlreiche Tunnel und über mehrere Brücken fahren und durch die großen Panoramafenster einen einzigartigen Blick genießen. Der langsamste Schnellzug der Welt wird auch Sie in ihren Bann ziehen. Höhepunkte sind die Querung des Oberalppasses auf 2.033 Metern Höhe und das Passieren der Rheinschlucht mit ihren bizarren Felsen. Während der Fahrt bekommen Sie einen Mittagsimbiss mit lokalen Spezialitäten serviert. Die Fahrt ist wie im Flug vergangen wenn Sie am Nachmittag die Alpenstadt Chur, die älteste Stadt der Schweiz, in Graubünden erreichen.
Im Hotel Stätzerhorn in Parpan in der Region Graubünden werden Sie am späten Nachmittag bereits erwartet. Hier werden Sie die nächsten drei Nächte verbringen.
5. Tag: Bernina Express
Ein weiteres spektakuläres Bahnerlebnis erwartet Sie: Eine Fahrt mit dem berühmten Bernina Express. Über den Bernina Pass fahren Sie von Pontresina bis zum italienischen Dorf Tirano (Fahrtdauer ca. zwei Stunden). Lassen Sie sich auch während dieser Fahrt von der Landschaft begeistern, die von Bächen und Gletschern geprägt ist. Beim Blick hinunter ins Puschlav erahnen Sie schon die Nähe Italiens. Durch das legendäre Kreisviadukt von Brusio erreichen Sie dann Tirano. In dem kleinen Städtchen in der Region Lombardei angekommen bleibt etwas Zeit durch die Stadt zu bummeln oder die berühmten italienischen Pizzen zu probieren. Ein leckerer Kaffee unter der italienischen Sonne darf natürlich nicht fehlen...(Achtung: evtl. verkehrt der Zug von Tirano nach Pontresina)
6. Tag: Chur erleben
Sie lernen die Stadt Chur, die auf 5.000 Jahre Geschichte zurück blickt, ein wenig näher kennen. Bei einem Stadtspaziergang erfahren Sie Näheres über die autofreie Altstadt, das bischöfliche Schloss und die Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt. Dann startet Ihre Arosa-Bahn nach Arosa (Fahrtdauer ca. eine Stunde). Gemächlich wie eine Straßenbahn zuckelt der Zug vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und Obertor, dem Wahrzeichen der Bündner Hauptstadt. Doch schon bald ist es vorbei mit dem Stadtbummel auf Schienen. An der Stadtgrenze wandelt sich die Arosa-Bahn zur Gebirgsbahn und windet sich durchs wilde Schanfigger Tal hinauf. Auf der nur 26 Kilometer langen Strecke klettert der Zug über 1.000 Meter hoch. Nach einem Aufenthalt in Arosa geht das Fahrerlebnis wieder zurück nach Chur.
7. Tag: Heimreise
Nach den erlebnisreichen Tagen und den überwältigenden Eindrücken geht die Reise zu Ende. Sie erreichen Ihre Heimatorte am Abend.
Bildnachweis:
- Schweiz © Thomas Drott
- Schweiz © Thomas Drott
- Schweiz © Thomas Drott
- Schweizer Bergbahn Bernina Express überquert Alpen © michelangeloop - Fotolia
- Schloss Chillon am Genfer See © fenlio - Fotolia
- Bernina Express auf dem bekannten Kreisviadukt bei Brusio © RHB, Andrea Badrutt
- Tirano, Italien © aigarsr - Fotolia
- © Robert Boesch, Swiss Image
- © Andreas Gerth, Swiss Image
- © Christof Sonderegger, swissimage
- Graubnden, Schweiz. Mit der Bahn von der Alp Grm durch das Puschlav nach Tirano © djama - stock.adobe.com
- © Renato Bagattini, swissimage
- © BE-Reisen GmbH
- Gornergrat Bahn am Matterhorn © Gornergrat Bahn
- Gornergrat Bahn
- Gornergrat Bahn
- © BE-Reisen GmbH