Suche anpassen

Reise-Themen


Junge Linie


Beliebte Reisen


Länder und Regionen

Hirsch Reisen

Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe

Bewertungen für den Veranstalter Hirsch Reisen

Google.com

7 Bewertungen

Reisebewertungen.com

1339 Bewertungen

Inselgruppe Lofoten

Termin: 30.06.2025 - 07.07.2025 - 8 Tage
Preis ab: 3075 €
Abfahrtsort: Wählen Sie aus 8 möglichen Zustiegen
 

Leistungen

  • Flughafentransfers
  • Flüge mit DISCOVER AIRLINES von Frankfurt nach Evenes und zurück
  • Flugsteuern und Sicherheitsgebühren
  • Rundfahrten in einem landesüblichen Reisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 7 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Abendessen, Frühstücksbuffet)
  • Leichtes Mittagessen im Wikingermuseum Borg
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Bootsfahrt

Bitte beachten Sie, dass vielerorts nur Kreditkartenzahlung möglich ist.

Hinweis zu den Abfahrtszeiten

Die exakte Abfahrtszeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen ca. 10-7 Tage vor Antritt der Reise. In den meisten Fällen sind dem Veranstalter die Abfahrtszeiten erst zu diesem Zeitpunkt bekannt.

Reiseverlauf

f7d86a11-de9f-4df1-9b63-95b0acb908ca.jpg
10 weitere Bilder

Wo die Sonne nicht untergeht, genießt man den Sommer umso intensiver! Denn selbst jenseits des Polarkreises ist das norwegische Klima dank Golfstrom erstaunlich mild. Die Inselgruppe der Lofoten ist ein Sehnsuchtsziel für alle, die die grandiose Natur des Nordens suchen. Eine Welt für sich mit schroffen Bergen, die steil aus dem Meer ragen. Mit hübschen Fischerorten, roten Stelzenhäuschen und wagemutigen Brücken. Mit Wikinger-Vergangenheit und langer Fischereitradition.

1. TAG: Harstad
Karlsruhe Hbf - voraussichtlich morgens Transfer über Mannheim nach Frankfurt und Flug nach Evenes. Am Flughafen begrüßt uns unsere Reiseleitung. Fahrt nach Harstad. Das Städtchen liegt auf Norwegens größter Insel Hinnøya und ist das Tor zu den Vesterålen und den Lofoten. Hier stimmen wir uns auf die hellen Lofoten-Sommernächte ein.

2. TAG: Inselhopping
Harstad - wir unternehmen einen kleinen Rundgang im Zentrum, das direkt am Wasser liegt und hören von der Geschichte des Ortes aus Wikingerzeit. In Trondenes, der Keimzelle Harstads, sehen wir die nördlichste aus Stein errichtete Kirche der Welt, die im Mittelalter als Festung diente, sowie Überreste von Wikingersiedlungen. Eindrucksvolle Weiterfahrt über die Vesterålen auf brücken- und tunnelreicher Strecke auf die Inselkette der Lofoten. Mehr als 80 Inselchen gehören insgesamt dazu – nur wenige sind bewohnt. Wir sehen den Hauptort Svolvær mit seinem malerischen Hafen am Vestfjord und erreichen das Fischerdorf Stamsund, unser Standquartier.

3. TAG: Sagenhafter Trollfjord
Stamsund - in Svolvær besteigen wir ein Elektroboot zur Fahrt in den berühmten Trollfjord. Wir sehen die „Fiskerkona“, die Statue der Fischersfrau, die seit Jahrzehnten die Lofoten-Fischer Willkommen heißt. An Bord hören wir Interessantes über die einzigartige Landschaft und über die „Schlacht am Trollfjord“. Ab der Meerenge von Raftsundet wird die Aussicht immer spektakulärer – mit etwas Glück sehen wir sogar Seeadler. Die Mündung des unbesiedelten Trollfjords ist nur 100 m breit, die Felswände zu beiden Seiten steigen mehr als 1000 m auf. Wir genießen die überwältigende Natur vom Wasser aus – ein Höhepunkt unserer Reise! Zurück an Land besuchen wir zwei urige Fischerdörfer: In Kabelvåg beeindruckt die hölzerne „Lofotenkathedrale“. Das Lofoten-Museum in einem hübschen Herrenhaus erzählt von der wirtschaftlichen Bedeutung des Fischhandels und zeigt, wie die typischen „Rorbuer“, die Fischerhütten für den Winterfang entstanden und wie der Stockfisch getrocknet wird. Das benachbarte Henningsvær ist im Winter ein bedeutendes Zentrum für Dorschfischerei.

4. TAG: Fischerorte zwischen Bergen und Meer
Stamsund - heute geht die Fahrt in den Süden des Archipels. Am Strand Ramberg erleben wir karibisches Flair, denn selbst bei schlechtem Wetter leuchtet das Wasser in hellem Türkis! Das idyllische Fischerdorf Reine auf der Insel Moskenesøy liegt fantastisch zwischen Fjord und dem steilen Reinebringen. Schließlich kommen wir ins entzückende Å, den südlichsten Ort der Lofoten.

5. TAG: Zu den Wikingern
Stamsund - heute tauchen wir in die Geschichte und Kultur der Inselbewohner ein. In Vikten werden wir in einer Glashütte erwartet, wo uns die Besitzer von ihrem alten Handwerk erzählen. Das abgeschiedene Dorf liegt ganz am Rand der Lofoten. Nächstes Ziel ist das Wikingermuseum inBorg. In einem rekonstruierten typischen Langhaus erfahren wir vom Alltag der „Nordmänner“ auf den Lofoten und probieren am Lagerfeuer ein traditionelles Mittagsgericht.

6. TAG: Ein freier Tag!
Stamsund - für Ihren freien Tag gibt es viele Möglichkeiten: In den Bergen rund um Stamsund kann man großartig wandern. Je nach Kondition gibt es Routen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Oder spazieren Sie barfuß über weiße Sandstrände und genießen die Aussicht. Vom Hotel aus werden täglich Seeadler-Safaris und Angeltouren angeboten. Oder Sie nehmen an einem Lachs-Ausflug per Boot teil: In einer Fischfarm sehen Sie, wie die Lachse aufgezogen, gehalten und gefüttert werden – natürlich mit Kostprobe!

7. TAG: Auf der Spur der Hurtigruten
Stamsund - wir nehmen Abschied von den Lofoten und fahren mit der Fähre von Fiskeböl nach Melbu auf den Vesterålen. In Stokmarknes gehen wir im Hurtigruten-Museum auf eine multimediale Reise durch die Geschichte der legendären „schnellen Route“. Übernachtung in Harstad.

8. TAG: Heimflug
Harstad - voraussichtlich vormittags Transfer zum Flughafen Evenes, Rückflug nach Frankfurt und Transfer über Mannheim nach Karlsruhe.

 

Zubuchbare Optionen

Seeadler Safari inkl. Thermokleidung (ca. 1,5 Std.) 115 €

Angelausflug inkl. Thermokleidung (ca. 3 Std.) 135 €

Besuch einer Lachsfarm inkl. Thermokleidung und Verkostung (ca. 3 Std.) 135 €

Klimaschutzbeitrag 38 €

Hotelinformationen Hotelpaket (mehr Infos...)

DZ mit Bad oder Dusche und WC 3075 €
EZ mit Bad oder Dusche und WC 3525 €
Zur Reise anmelden
 

Allgemeine Hinweise:

1) Veranstalter : Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.


 

weitere Busreise Abfahrtsorte:

Eggenstein-Leopoldshafen | Forst (Karlsruhe) | Frankfurt am Main | Hockenheim | Karlsruhe | Mannheim

 
Busreisen Deutschland Busfahrt Gruppenreisen Buslinien
App Store Google play