Suche anpassen

Reise-Themen


Junge Linie


Beliebte Reisen


Länder und Regionen

Schnieder Reisen  - CARA Tours GmbH

Schnieder Reisen - CARA Tours GmbH
22305 Hamburg

Die große Polen-Rundreise

Termin: 17.08.2023 - 27.08.2023 - 11 Tage
- weitere Termine -
Preis ab: 1792 €
Abfahrtsort: Wählen Sie aus 12 möglichen Zustiegen
 

Leistungen

  • Willkommenstreffen
  • 10 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
  • Frühstück
  • 7 x Abendessen
  • alle Fahrten lt. Programm im modernen Reisebus, Minibus/Van oder Pkw
  • durchgehende, deutschsprachige Reiseleitung an den Tagen 2-10
  • alle Führungen und Besichtigungen lt. Programm
  • Eintrittsgelder: Basilika in Oliwa, Marienburg
  • Stakbootfahrt auf der Krutynia
  • Orgelkonzerte in Oliwa und Heiligelinde
  • ein Reisebuch pro Zimmer

Nicht eingeschlossene Leistungen:
An- und Abreise*, Flughafentransfers*
* zubuchbar

Hinweis zu den Abfahrtszeiten

Die exakte Abfahrtszeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen ca. 10-7 Tage vor Antritt der Reise. In den meisten Fällen sind dem Veranstalter die Abfahrtszeiten erst zu diesem Zeitpunkt bekannt.

Reiseverlauf

34a1bf76-3220-46ef-9fdc-38b6188ef8ad.jpg
3 weitere Bilder

11-tägige geführte Rundreise ab Krakau / bis Warschau.

  • umfassende Rundreise durch Polen
  • Kleingruppenreise mit max. 15 Teilnehmern
  • deutschsprachige Reiseleitung
  • reizvolle Metropolen: Krakau, Breslau und Warschau
  • prachtvolles Danzig & Seebad Zoppot
  • Orgelkonzerte in Oliwa und Heiligelinde

Unsere große Polen-Rundreise führt Sie nach Krakau, Breslau, Danzig und Warschau, in die wunderschöne Seenlandschaft Masurens und in kleinere, aber dennoch historisch und kulturell bedeutsame Städte wie Thorn und Heiligelinde. Eine Stakbootfahrt auf dem idyllischen Fluss Krutynia und Orgelkonzerte in den Wallfahrtskirchen in Heiligenlinde und Oliwa runden diese Reise ab. Ihr Reiseleiter bringt Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten Polens näher und ermöglicht Ihnen einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes. Herzlich Willkommen in Polen!

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Krakau. Am Abend findet ein Begrüßungstreffen mit dem Reiseleiter statt. Abendessen und Übernachtung in Krakau.

2. Tag: Krakau
Nach dem Frühstück erkunden Sie auf einer Stadtführung Krakau (Krakow), bis 1596 Sitz der polnischen Könige und Hauptstadt Polens. Sie ist eine der schönsten polnischen Städte, seit 1978 zählt die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf dem mittelalterlichen Marktplatz befinden sich die Tuchhallen sowie die Marienkirche mit ihrem Hochaltar. Mit dem Gebäck "Bajgiel“ probieren Sie eine kulinarische Spezialität der Stadt und haben anschließend Freizeit, um entlang des Wawel-Schlosses zu spazieren. Später unternehmen Sie einen gemeinsamen Rundgang durch den jüdischen Stadtteil Kazimierz, das heute als Szeneviertel gilt. Eines der wichtigsten Gebäude ist die im 15. Jh. errichtete Alte Synagoge – ältestes jüdisches Bauwerk des Landes. Wer mag, der nimmt sein Abendessen in einem Restaurant in Kazimierz ein, begleitet von einem Klezmer-Konzert (nicht inklusive). Übernachtung in Krakau.

3. Tag: Krakau – Oppeln – Breslau (ca. 390 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst nach Oberschlesien, in das Oppelner Land. Die gleichnamige Stadt Oppeln (Opole) an der Oder war Hauptsitz eines Herzogtums und aus dieser Zeit stammen die wertvollsten Bauwerke. Besonders interessant ist der Piastenturm auf der Pasieka-Insel sowie das Oppelner Rathaus, das dem in Florenz nachgebaut wurde. Mit Breslau (Wroclaw) erreichen Sie später dann Ihr heutiges Etappenziel. Abendessen und Übernachtung in Breslau.

4. Tag: Breslau (ca. 30 km)
Auf einer ausgiebigen Stadtführung lernen Sie Breslau kennen. Da die Stadt von zahlreichen Oder-Armen durchzogen wird bezeichnet man Breslau gerne als "Schlesisches Venedig“. Sie sehen u.a. den Marktplatz, den Breslauer Dom und die Aula Leopoldina – prunkvollster Saal der Stadt. Am Nachmittag haben Sie Freizeit und entdecken die faszinierende, lebendige Stadt auf eigene Faust. Am Altstadtring finden Sie zahlreiche Restaurants und Brauhäuser. Übernachtung in Breslau.

5. Tag: Breslau – Posen – Thorn (ca. 340 km)
Weiterfahrt nach Posen (Poznan), dessen Geschichte bis ins 9. Jh. zurückreicht. Hauptanziehungspunkt sind der Dom sowie der Altstädtische Marktplatz, auf dem die berühmte Geißbockuhr die Stunde schlägt. Mit den "Martinshörnchen“ probieren Sie eine Spezialität, die es nur in Posen gibt. Anschließend Weiterfahrt nach Thorn (Torun) und Abendessen in einem Altstadtrestaurant. Übernachtung in Thorn.

6. Tag: Thorn – Danzig (ca. 220 km)
Stadtführung in Thorn. Die Altstadt mit mehr als 300 Baudenkmalen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit steht seit 1997 auf der UNESCO-Welterbeliste. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt das Geburtshaus von Nikolaus Kopernikus (Außenbesichtigung) – der bekannte Arzt und Astronom wurde in Thorn geboren. Sie probieren köstlichen Lebkuchen – eine Thorner Spezialität, die hier nach jahrhundertealten Rezepten zubereitet wird. Anschließend geht es weiter durch die Kaschubische Schweiz nach Danzig (Gdansk). Abendessen und Übernachtung in Danzig.

7. Tag: Zoppot, Oliwa & Danzig (ca. 40 km)
Sie besuchen zunächst den mondänen Kur- und Badeort Zoppot und flanieren über Europas längste hölzerne Ostseemole. In der Basilika zu Oliwa besuchen Sie ein beeindruckendes Orgelkonzert. Unterwegs passieren Sie den Danziger Stadtteil Langfuhr, in dem der Erfolgsroman "Die Blechtrommel“ spielt. Der Autor und Literatur-Nobelpreis-Träger Günter Grass ist gebürtiger Danziger. Zurück in Danzig entdecken Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auf einer Stadtführung. Die Hafenstadt spielte in der Geschichte Europas stets eine wichtige Rolle und beeindruckt ihre Besucher mit prachtvollen Patrizierhäusern, dem Rathaus und der Altstadt. Weltbekannt sind die riesige Marienkirche, das Krantor im Hafen sowie der Neptunbrunnen. Überall in der Altstadt befinden sich die für Danzig typischen Bernsteingeschäfte: Bei einem Besuch in einer Bernsteinschleiferei werden Sie in die Geheimnisse der Bernsteinverarbeitung eingeweiht. Danach entdecken Sie die Altstadt auf eigene Faust. Übernachtung in Danzig.

8. Tag: Danzig – Marienburg – Masuren (ca. 275 km)
Ihre erste Station ist die Marienburg. Die Burg aus dem 13. Jh. war die Residenz des Hochmeisters des Deutschen Ordens und sie ist Europas größte, mittelalterliche Backstein-Burg. Seit 1998 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einer ausgiebigen Führung steht Allenstein (Olsztyn) auf dem Programm, wo Sie einen Spaziergang auf den Spuren von Kopernikus durch die größte Stadt im Ermland unternehmen werden. Sie fahren anschließend weiter durch das ehemalige Ostpreußen zum Herzen der Masurischen Seenplatte. Abendessen und Übernachtung in Masuren.

9. Tag: Masuren (ca. 180 km)
Bei der heutigen Masuren-Rundfahrt sammeln Sie unvergessliche Eindrücke. Storchennester, tiefe Wälder und glasklare Seen zeichnen ein Bild, das noch heute Masuren entspricht. Sie fahren zur Wallfahrtskirche in Heiligelinde (Swieta Lipka), wo ein Orgelkonzert auf dem Programm steht. Am Nachmittag besuchen Sie ein typisch ostpreußisches Landhaus, in dem ein ganzes Wohngebäude mit Originaleinrichtung erhalten blieb. Sie lernen die Besitzerin kennen, die selber auf diesem Hof geboren wurde und Sie mit selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee verwöhnt. Eine weitere Station ist das Philipponenkloster, das den Altgläubigen als Gotteshaus dient. Bei einer reizvollen Stakbootfahrt auf dem idyllisch gewundenem Fluss Krutynia mitten im Schutzgebiet der Johannisburger Heide erleben Sie dann die ungestörte Natur Masurens. Abendessen und Übernachtung in Masuren.

10. Tag: Masuren – Warschau (ca. 230 km)
Es geht weiter in die polnische Hauptstadt Warschau mit ihren mehr als zwei Millionen Einwohnern – ein wahres Kontrastprogramm zur einsamen und verschlafenen Landschaft Masurens. Komfortable Hotels, elegante Restaurants, Wolkenkratzer und Bürogebäude zeigen das moderne Gesicht Polens. Aber auch die Altstadt hat Charme, denn sie wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederaufgebaut. Immer wieder stoßen Sie in Warschau auf Spuren des berühmten Komponisten Chopin. Zu den markanten Bauwerken, die Sie sehen werden, gehört das sowjetische "Geschenk des Bruderstaates“ aus dem Jahre 1955 – der Kulturpalast (Außenbesichtigung). Abschieds-Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt. Übernachtung in Warschau.

11. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.

Wenn Sie noch Fragen zur Reise "Die große Polen-Rundreise" haben, sprechen Sie uns gerne an.

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximale Gruppengröße: 15 Personen

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis 4 Wochen vor Reiseantritt abzusagen.

Veranstalter: Schnieder Reisen

Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.

 

Zubuchbare Optionen

Transfer Hotel in Warschau – Flughafen Warschau (Modlin) 90 €

Preis pro Pkw.


Transfer Hotel in Warschau – Flughafen Warschau (Chopin) 60 €

Preis pro Pkw .


Transfer Flughafen Krakau – Hotel in Krakau 65 €

Preis pro Pkw.


Hotelinformationen Hotel laut Ausschreibung (mehr Infos...)

Preis pro Person im Doppelzimmer 1424 €
Preis pro Person im Einzelzimmer 1780 €
Zur Reise anmelden
 

Allgemeine Hinweise:

1) Veranstalter : Schnieder Reisen - CARA Tours GmbH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.


 

weitere Busreise Abfahrtsorte:

Berlin (Dahme-Spreewald) | Düsseldorf | Freising | Hamburg Fuhlsbüttel | Köln | Langenhagen | Stuttgart Flughafen | Zwickau

 
Busreisen Deutschland Busfahrt Gruppenreisen Buslinien
App Store Google play