Suche anpassen

Reise-Themen


Junge Linie


Beliebte Reisen


Länder und Regionen

Schnieder Reisen

Schnieder Reisen
20095 Hamburg

Die große Estland-Runde

Termin: 02.04.2025 - 16.04.2025 - 15 Tage
- weitere Termine -
Preis ab: 1059 €
Abfahrtsort: Wählen Sie aus 10 möglichen Zustiegen
 

Leistungen

  • 14 Übernachtungen in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC (am Peipussee u.U. mit Gemeinschafts-Bad)
  • Frühstück
  • Fährpassagen Virtsu – Kuivastu, Triigi – Söru und Heltermaa – Rohuküla (je ohne Kabine) mit Radtransport
  • GPS-Daten und Routenbeschreibung (s. Hinweise)
  • Kartenmaterial
  • ein Reisebuch pro Zimmer

* Sollten Sie Leihfahrräder benötigen, entfällt der Fahrradtransport auf der Fähre, dafür erhalten Sie einen Transfer vom Fährhafen zum Hotel und zurück.

Nicht eingeschlossene Leistungen:
An- und Abreise*, Flughafentransfers*, Leihfahrrad (ab/bis Vermietstation in Tallinn)*, Gepäcktransport, fakultative Ausflüge und Besichtigungen*, ggf. lokale Taxe
* zubuchbar (alles andere zahlbar vor Ort)

Hinweis zu den Abfahrtszeiten

Die exakte Abfahrtszeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen ca. 10-7 Tage vor Antritt der Reise. In den meisten Fällen sind dem Veranstalter die Abfahrtszeiten erst zu diesem Zeitpunkt bekannt.

Reiseverlauf

0acd6e3c-fcd0-4af1-bb38-d47bc109aa85.jpg
3 weitere Bilder

15-tägige individuelle Radreise ab/bis Tallinn.

  • sportive Estland-Tour für ambitionierte TourenradlerInnen
  • Trekkingräder oder Gravel Bikes zubuchbar
  • wunderschöne Streckenführung
  • Nationalparks Soomaa und Lahemaa
  • Inseln Saaremaa und Hiiumaa

Eine sportliche Tour für konditionsstarke TourenradlerInnen! In zwei Wochen geht es einmal rund um Estland: Diese Radreise führt Sie zu einigen der schönsten Gegenden, die sich allesamt hervorragend für Radtouren eignen. Der Lahemaa-Nationalpark und die Ostseeküste, die einsamen Straßen am Peipussee, die estnische Schweiz, der Soomaa-Nationalpark und die Inseln Saaremaa und Hiiumaa versprechen Natureindrücke der besonderen Art.

1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Tallinn. Je nach Ankunftszeit können Sie sich schon mit der estnischen Hauptstadt bekannt machen. Übernachtung in Tallinn.

2. Tag: Tallinn – Käsmu (ca. 105 km)
Sie steuern den Lahemaa-Nationalpark an. Ruhige Waldstrecken, einsame Strände mit mächtigen Findlingsfeldern, hier und da ein beschauliches Fischerdorf oder ein Gutshof – die (Kultur)-Landschaft des Nationalparks ist ungeheuer vielfältig und bietet eine herrliche Kulisse für eine Radtour. Die vier Halbinseln Juminda, Vergi, Pärispea und Käsmu sehen aus, als würden die Finger einer Hand ins Meer ragen und wurden durch die letzte Eiszeit geschaffen. Gletscher brachten unzählige Findlinge aus Skandinavien her, welche zuhauf am Strand und in den Wäldern verstreut liegen. Übernachtung im Lahemaa-Nationalpark.

3. Tag: Käsmu – Saka (ca. 110 km)
Durch den Lahemaa-Nationalpark geht es weiter nach Osten. Der estnischen Küste folgend geht es, vorbei an den Gutshäusern Palmse, Saadi und Vihula, über Kunda nach Saka. Übernachtung in Saka.

4. Tag: Saka – Mustvee (ca. 110 km)
Es geht zum Peipussee. Er bildet die Grenze zwischen Estland und Russland und ist der fünftgrößte See Europas. Unterwegs passieren Sie das Kloster Kuremäe. Dann radeln Sie entlang des Ufers und genießen dabei einen herrlichen Ausblick auf den weitläufigen See. Die Einsamkeit der Landschaft hat eine schon fast magische Atmosphäre. Übernachtung in/bei Mustvee.

5. Tag: Mustvee – Tartu (ca. 100 km)
Sie folgen dem Peipussee weiter Richtung Süden. Vorbei am Gutshaus Alatskivi und durch die sogenannten Zwiebeldörfer fahren Sie nach Tartu (Dorpat). Die estnische Universitätsstadt wurde bereits 1030 urkundlich erwähnt. Ein abendlicher Rundgang durch Tartu führt Sie sicher zunächst auf den Rathausplatz mit den "Küssenden Studenten" – eine herzliche Begrüßung. Die Skulptur gilt mittlerweile als ein Wahrzeichen Tartus. Überhaupt kommt die Universitätsstadt sympathisch daher, aber auch kreativ, nostalgisch und idyllisch. 1869 fand in Tartu das erste estnische Sängerfest statt. Übernachtung in Tartu.

6. Tag: Tartu – Otepää (ca. 85 km)
Weiter geht es nach Otepää, in die "estnischen Schweiz“. Die flache Landschaft der vergangenen Tage wird nun durch hügeliges Gelände abgelöst. Übernachtung in Ötepää.

7. Tag: Ötepää – Viljandi (ca. 95 km)
Durch die weitläufige Landschaft Süd-Estlands fahren Sie nach Viljandi (Felin). Übernachtung in Viljandi.

8. Tag: Viljandi – Pärnu (ca. 90 km)
Eine schöne Etappe, u.a. durch den von Mooren und Sümpfen bestimmten Soomaa-Nationalpark, die stellenweise Schotterstraßen beinhaltet. Mit Pärnu erreichen Sie die "Sommerhauptstadt“ Estlands. Schmucke Holzvillen, eine adrette Innenstadt und der weitläufige Park machen Pärnu aus. Bereits im 19. Jahrhundert wurde hier die erste Badeanstalt eröffnet und zog Kurgäste aus Estland, Schweden, Finnland und Deutschland an. Übernachtung in Pärnu.

9. Tag: Pärnu – Koguva (ca. 130 bzw. 145 km)
Sie fahren, der schönen Küste folgend, nach Virtsu und setzen über auf die Insel Muhu. Ihr Ziel ist Koguva, wo sich auch das Inselmuseum befindet. Übernachtung in Koguva.

10. Tag: Koguva – Kuressaare (ca. 80 km)
Es geht über den Damm zur Insel Saaremaa (Ösel). Steinmauern aus Findlingen, Schilfdachhäuser und Bockwindmühlen prägen das idyllische Bild. Auf Ihrem Weg nach Kurassaare passieren Sie die Meteoritenkrater von Kaali. Kuressaare ist die größte Stadt auf Saaremaa (Ösel). In der gut erhaltenen Bischofsburg befindet sich ein Museum zur Inselgeschichte. Übernachtung in Kuressaare.

11. Tag: Kuressaare – Kassari (ca. 75 km)
Quer über Saaremaa geht es – vorbei an den Windmühlen von Angla und vielleicht mit einem Schlenker zur St.-Katharinen-Kirche von Karja, an deren Decke heidnische Symbole gemalt wurden. Vom Fähranleger bei Triigi setzen Sie über auf die Insel Hiiumaa. Von dort geht es weiter zur südlich von Hiiumaa gelegenen Insel Kassari, die durch einen Damm mit Hiiumaa verbunden ist. Übernachtung auf Kassari.

12. Tag: Kassari – Haapsalu (ca. 30 km)
Eine recht kurze Etappe zur Erholung: Es geht zurück nach Hiiumaa und per Fähre auf das estnische Festland. Dann steuern Sie Haapsalu an. Haapsalu wurde im 13. Jh. gegründet und war schon zu Zarenzeiten ein beliebter Kurort. 1825 wurde das erste Sanatorium eröffnet. Wer möchte, der kann auch eine Umrundung der Insel Hiiumaa vornehmen (+ 100 km). Übernachtung in Haapsalu.

13. Tag: Haapsalu – Tallinn (ca. 150 km)
Die Königsetappe am Schluss: Durch typisch estnische Landschaften und streckenweise entlang der Küste steuern Sie Tallinn an. Die estnische Hauptstadt können Sie am Folgetag intensiv erkunden. Übernachtung in Tallinn.

14. Tag: Tallinn
Zeit für die lebhafte Hauptstadt – ein Kontrastprogramm. Tallinn ist durch und durch mittelalterlich: Kopfsteinpflastergassen, historische Kaufmannshäuser, eine grundsolide Stadtmauer und der geschäftige Marktplatz mit dem hübschen Rathaus aus dem 14. Jh. prägen das Bild. Vom Domberg hat man einen wunderbaren Blick über die Stadt und den Hafen. Wer eine andere Seite Tallinns kennenlernen möchte, schlendert durch das vornehme Viertel Kadriorg und zu Schloss Katharinental oder durch das Kreativviertel Kalamaja. Übernachtung in Tallinn.

15. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.

Sie können diese Reise um Stadtbesichtigungen ergänzen. Näheres dazu finden Sie im Preisteil der Reise.

Veranstalter: Schnieder Reisen, eine Marke der Lernidee Erlebnisreisen GmbH

Ggf. genannte Uhr- und Tageszeiten vorbehaltlich Änderungen.

Wenn Sie noch Fragen zur Radreise "Die große Estland-Runde" haben, sprechen Sie uns gerne an.

 

Zubuchbare Optionen

Leihfahrrad (Gravel Bike) 255 €

Gravel Bike inkl. Lenkertasche (7 l, wasserdicht) mit Kartenhalter. Preis pro Rad und Aufenthalt.
Gravel Bikes können mit Extra-Gepäckträger und Radtaschen oder mit Bikepacking-Taschen genutzt werden.


Radtaschen 32 €

2 x 20 l, für hinten. Preis pro Set und Aufenthalt.


Privater Stadtrundgang Tallinn 115 €

Deutschsprachig, Dauer ca. 2 Std., ab/bis Hotel, Startzeit nach Vereinbarung.
Der Preis versteht sich einmalig, unabhängig von der Teilnehmerzahl.


Transfer Flughafen Tallinn – Hotel in Tallinn 39 €

Preis pro Pkw.


Transfer Hotel in Tallinn – Flughafen Tallinn 39 €

Preis pro Pkw.


Gepäckträger für Gravel Bike 21 €

Zum Transport von Radtaschen für den hinteren Gepäckträger. Wird auf Bestellung am Gravel Bike montiert. Traglast: max. 25 kg. Preis pro Aufenthalt.


Bikepacking-Taschen 60 €

Set bestehend aus Rahmentasche, Satteltasche und Lenkertasche für die Nutzung mit einem Gravel Bike. Preis pro Set und Aufenthalt.


Leihfahrrad (Trekkingrad) 210 €

24-Gang-Trekkingrad inkl. Lenkertasche (7 l, wasserdicht) mit Kartenhalter. Preis pro Rad und Aufenthalt.


Hotelinformationen Hotel laut Ausschreibung (mehr Infos...)

Preis pro Person im Doppelzimmer 1059 €
Preis pro Person im Einzelzimmer 1895 €
Zur Reise anmelden
 

Allgemeine Hinweise:

1) Veranstalter : Schnieder Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.


 

weitere Busreise Abfahrtsorte:

Berlin (Dahme-Spreewald) | Düsseldorf | Freising | Hamburg Fuhlsbüttel | Köln | Langenhagen | Stuttgart Flughafen | Zwickau

 
Busreisen Deutschland Busfahrt Gruppenreisen Buslinien
App Store Google play