Erleben Sie eine unvergessliche Osterreise in die Lausitz. Freuen Sie sich bei dieser Busreise auf das malerische Zittau, das beeindruckende Bautzen und reisen Sie unter Dampf ins Zittauer Gebirge – da(s) ist Eisenbahnromantik, garantiert. Höhepunkt Ihrer Busreise in die Lausitz ist der Besuch der Osterreitprozession – eine weltweit einzigartige Tradition, die hier im Land der Sorben ihre Wurzeln hat. Unsere Busreise Osterreiten in der Lausitz zählt zu unseren sehr beliebten Busreiseklassikern! Das frühe Buchen dieser Busreise "Osterreiten in der Lausitz" lohnt sich. Für das Jahr 2023 haben wir wieder unser Stamm-Hotel in Oybin für Sie ausgewählt!
So wohnen Sie auf unserer Busreise Osterreiten in der Lausitz:
Im Zentrum des Kurortes liegt Ihr 3-Sterne-Hotel "Oybiner Hof". Die 42 geräumigen Zimmer, 79 Betten in zwei Häusern, zum Teil mit Balkon, sind alle mit Dusche oder Bad, WC, TV und Telefon ausgestattet. Innerhalb der Hotelanlage finden Sie viele Möglichkeiten zur Entspannung: Restaurant, Hotelbar, Sauna, Biergarten oder Kegelbahn.
Reiseverlauf Ihrer Busreise in die Lausitz zu Ostern:
1. Tag: Stadtentdeckung in Bautzen & Kurort Oybin
Im Rahmen Ihrer Anreise in die reizvolle Lausitz erleben Sie einen geführten Stadtrundgang durch die romantische Altstadt von Bautzen. Erfahren Sie mehr
über den beeindruckenden Dom St. Petri, die alte Wasserkunst, die Fischerpforte, die Mönchsbastei, die Ortenburg und die unzähligen in den blauen Himmel ragenden Türme. Weiterfahrt in die Perle der Oberlausitz – Oybin! Schon immer war der kleine Gebirgsort Oybin der Mittelpunkt des Zittauer Gebirges. Ein herzliches willkommen im Hotel Oybiner Hof.
2. Tag: Zauberhaftes Zittau & Lausitzer Landpartie
Heute steigen Sie nach einem kleinen Ortsrundgang in die Bimmelbahn, die Sie schnaufend von Oybin nach Zittau bringt. Die Schmalspurbahn fährt noch unter Dampf wie zu Urgroßvaters Zeiten. Das ist Eisenbahnromantik pur! Eine Landpartie bringt Sie durch farbenfrohe Dörfer mit traditionellen Umgebindehäusern, begleitet von Geschichten über die Oberlausitz. Ein unbedingtes Muss an diesem Tag ist auch der Kurort Jonsdorf. Ein angenehmes Klima, frische Gebirgsluft und zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern in der reizvollen Gebirgslandschaft vermitteln die Vorzüge eines Luftkurorts.
3. Tag: Saatreiten – der traditionelle Osterbrauch
Höhepunkt Ihrer Reise ist der Besuch der Osterreiterprozession. Das Osterreiten
ist ein Brauch der sorbisch-katholischen Bevölkerung in der Oberlausitz. Am Ostersonntag versammeln sich in vielen Orten die Osterreiter ziehen in aufwendigen Prozessionen aus, um die frohe Botschaft von der Auferstehung Christi zu verkünden. Die Reiter umrunden mit ihren festlich geschmückten Pferden die örtliche Kirche, den Friedhof und vor allem die Felder der umliegenden Bauernhöfe. Sie singen dabei Osterlieder in sorbischer Sprache und beten für ein gutes Jahr und eine reiche Ernte. Gegen Mittag fahren Sie in das sakrale Zentrum der Sorben – in das Kloster St. Marienthal in Ostritz. Das von einer Äbtissin geleitete Kloster bietet eine reizvolle Kulisse für die einmalige österliche Prozession. Nachdem die Reiter durch den Ort Ostritz geritten sind, erreichen Sie St. Marienthal. Nach der Andacht und der Osterbotschaft wird die Äbtissin ein Kreuz überreichen und die Reiter auf den Weg über die Saat schicken. Danach haben sie Zeit, sich in das rege Treiben in der Klosteranlage zu stürzen.
4. Tag: Görlitz & Heimreise
Bevor Sie die Heimreise antreten, besuchen Sie die altehrwürdige Stadt Görlitz. Mehr als 4.000 denkmalgeschützte Bauten aus Spätgotik, Renaissance, Barock, Gründerzeit und Jugendstil begegnen dem Besucher, denn schon im Mittelalter war Görlitz eine blühende Handelsstadt. Besonders sehenswert ist das massige Rondell des Kaisertrutz und der schöne Reichenbacher Turm. Anschließend beginnt Ihre Heimreise.