1. Tag: Berlin/Spanda
u
Mit dem Bus geht es für Sie auf dem direkten Weg nach Berlin. Angekommen haben wir eine Stadtrundfahrt eingeplant. Das Reichstagsgebäude, das Brandenburger Tor, die Siegessäule und die Gedächtniskirche sind nur ein paar der unzähligen Sehenswürdigkeiten, die es hier zu entdecken gilt. Ab 16:00 Uhr werden Sie an Bord der MS SANS SOUCI erwartet. Bereits um 17:00 Uhr wird der Anker gelichtet Ihre Reise beginnt auf der Havel. Die beschauliche Havel besteht aus unzähligen Windungen und aus einer Aneinanderreihung von Seen. Für Sie geht es über den Pichelsee, entlang des bekannten Grunewalds bis Sie den "Großen Wannsee“ passieren. Noch an der Pfaueninsel vorbei und schon ist die Glienicker Brücke in Sicht. Nachdem Sie den Tiefer See überquert haben, fahren Sie an der Freundschaftsinsel in Potsdam vorbei und erreichen gegen 19:00 Uhr das sehenswerte Potsdam. Vor dem Welcome Dinner, werden Sie an Bord mit einem Begrüßungscocktail willkommen geheißen und lernen Kapitän und Crew kennen.
2. Tag: Potsdam – Brandenburg
Im Anschluss an das Frühstücksbuffet lernen Sie Potsdam bei einer Stadtführung näher kennen. Eingebunden in die reizvolle Kulturlandschaft mit ihren Schlössern und historischen Parkanlagen, empfiehlt sich die brandenburgische Landeshauptstadt als interessantes Ausflugsziel. Noch vor dem Mittagessen verlassen Sie Potsdam. Zwischen Potsdam und Brandenburg bildet die Havel unzählige Seen und Seitenarme und prägt so die unverwechselbare idyllische Havellandschaft. Direkt neben der Dominsel legt das Schiff in Brandenburg an. Hier haben Sie die Möglichkeit, das Schiff zu verlassen und an einem geführten Stadtspaziergang durch die Altstadt Brandenburgs teilzunehmen. Die Stadt Brandenburg an der Havel gilt als Wiege der Mark, Kulturstadt mit mittelalterlicher Architektur und Stadt im Grünen. Sie erfahren von Ihrem Stadtführer vieles über Historisches und Mystisches aus über 1000 Jahren Stadtgeschichte.
3. Tag: Rathenow – Havelberg
In den Morgenstunden passieren Sie die Schleuse Brandenburg und fahren in den Silo-Kanal ein. Noch über den Quenz-See und den Plauer See und schon biegen Sie bei Plaue wieder in die Havel ab. Pritzerbe eine der kleinsten und ältesten Städte in der Mark Brandenburg liegt Steuerbord. Kurz nach der Stremme-Mündung erschient Rathenow, welches Sie zur Mittagszeit erreichen. Nach dem Mittagessen werden Sie zu einem Stadtrundgang, der Stadt der Optik erwartet. Jede Stadt hat ihre Besonderheiten, Persönlichkeiten und verfügt im Laufe der Jahrhunderte über eine eindrucksvolle Geschichte, so ist es auch mit Rathenow. Die über 800 Jahre alte Stadt erlebte in ihrer Geschichte viele Höhepunkte und ist heute Kreisstadt des Havellandes. Die Zeitreise beginnt auf dem Kirchberg. Vorbei am alten Ziegelmeisterhaus führt der Rundgang entlang der alten Stadtmauer über den historischen Kirchberg bis zum Kurfürstendenkmal. 14:30 Uhr und schon geht es weiter in Richtung Havelberg, wo Sie pünktlich zum Abendessen anlegen.
4. Tag: Havelberg – Geesthacht
Im Anschluss an das Frühstücksbuffet erwartet Sie eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Hansestadt Havelberg. Wir nehmen Sie mit, auf einen historischen Stadtrundgang durch die Hansestadt Havelberg. Ob Sakrale Bauten der Romanik und Gotik oder die Kunst mit Fachwerk ein Haus zu errichten. Kommen Sie mit auf den Weg der Geschichte, 15 Stationen auf der Stadtinsel und 7 im Dombezirk warten auf Sie. Wieder an Bord fahren Sie durch die Schleuse Havelberg, um auf die Elbe zu gelangen. Vorbei an Wittenberg das Tor zur Elbtalaue erreichen Sie das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, es wird Sie mit seinen Weiten teils menschenarmen Landstrichen und seiner beeindruckenden Tierwelt beeindrucken. Die 800 Jahre alte Schifferstadt Lauenburg, das mecklenburgischen Boizenburg, Bleckede und Hitzacker mit seiner Fachwerk-Insel-Innenstadt lernen Sie unter anderem im Vorbeifahren kennen. Im Elbe-Abschnitt Wittenberge -Hitzacker bilden Natur und Historie eine interessante Symbiose. Die Stille zwischen den Orten und die bunte Tierwelt mit Storch, Kranich, Biber und den Schafen lassen die Urtümlichkeit der Landschaft erahnen. Die letzten Flusskilometer legen Sie am späten Abend zurück, bis Sie gegen Mitternacht Ihren Nachthafen, Geesthacht erreichen.
5. Tag. Hamburg
Noch vor dem Frühstück heißt es wieder "Leinen los“, schnell durch die Schleuse bei Geesthacht und schon kommen die ersten Ausläufer bzw. Vororte Hamburgs in Sicht. Kurz nach dem Frühstück haben Sie Hamburg "Das Tor zur Welt“ erreicht. Der heutige Nachmittag ist dieser einmaligen Hansestadt gewidmet. Denn mit ihrem maritimen Charme beeindruckt Hamburg jeden Besucher. Kaum eine Stadt hat so viele Sehenswürdigkeiten wie Hamburg zu bieten. Ob traditionell bei den alten Fischerhäuschen im Treppenviertel, am Elbstrand mit Blick auf Containerschiffe oder auf den Promenaden am Elbufer und in der HafenCity – überall treffen in Hamburg das Leben und der Hafen aufeinander. Am Nachmittag entdecken Sie Hamburg von der Landseite. Es geht, wenn Sie möchten, mit dem Bus auf eine Stadtrundfahrt unter dem Motto "Hamburg kompakt", mit allen wichtigen Highlights der Stadt inklusive Ausstiegen. Sie besuchen bei dieser Rundfahrt die Innenstadt mit Mönckebergstraße, Kunsthalle, Alster, Rathausmarkt, Börse, Jungfernstieg und Michaeliskirche, Hafen, Speicherstadt, Reeperbahn und vieles mehr. Eine Fahrt über die Köhlbrandbrücke mit einem spektakulären Ausblick auf den Hamburger Hafen mit Containerterminals und Überseezentrum darf natürlich nicht fehlen. Am Nachmittag geht es zunächst mit dem Bus zu den Landungsbrücken, denn hier beginnt Ihre Hafenrundfahrt. Oh, da kann man schon mal weiche Knie bekommen, wenn man so ganz nah an einem Ozeanriesen vorbeischippert, die Bordwand hochschaut und aus dem Nichts plötzlich ein Schlepper tutet. Da fliegen einem die Ohren weg, aber das ist der Hamburger Hafen. Ihr Barkassenkapitän zeigt Ihnen einen der größten Welthäfen. Mit seinen modernen Containeranlagen und den größten Containerschiffen bietet er einen verdammt imposanten Anblick. Und nicht nur das. Vorbei an der Rickmer Rickmers bringt er Ihnen auch den ältesten Teil des Hamburger Hafens näher: die Speicherstadt. Mit all´ ihren schönen Seiten, den Gerüchen nach exotischen Gewürzen und Kaffee, ist sie die Perle der Stadt. Wissen Sie, wo die Bananen krumm gebogen werden und wie aufregend es ist, durch die zahlreichen Schleusen im Hafen zu fahren? Nicht? Dann kommen Sie mit. Wie wäre es, am Abend einen Bummel über die Reeperbahn zu wagen? Ihr Schiff wird Hamburg erst am nächsten Vormittag verlassen.
6. Tag: Hamburg – Rendsburg
In den frühen Morgenstunden, geht es auch schon wieder weiter in Richtung Nordsee durch "Holstein“- das Unterelbe und Auenland. Immer breiter wird der Elbestrom bis Ihr schwimmendes Hotel bei Brunsbüttel über die Schleuse den Nord-Ostsee-Kanal erreicht. Dieser verbindet die Elbe bei Brunsbüttel mit der Kieler Förde. In einem Wechsel aus Kurven und Geraden durchquert er im Westen die bis zu drei Meter tiefer liegende Marsch und durchschneidet dann den bis zu 25 m hohen Geestrücken. Anschließend folgt der Kanal der Eiderniederung, erreicht dann das holsteinische Hügelland und endet nach 98,6 Kilometern bei Kiel-Holtenau in der Kieler Förde. Der Kanal ist die meist befahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt. Hier fahren ähnlich viele Schiffe wie auf dem Panama- und Suezkanal zusammen. Somit ist der Kiel Canal, wie der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) international heißt, eine der wichtigsten Hauptverkehrsadern Nordeuropas. Bis 21 Uhr haben Sie heute bereits ca. 63 Kanal-Kilometer kennengelernt. Bis zum nächsten Vormittag wird Ihr schwimmendes Hotel in Rendsburg vor Anker liegen.
7. Tag Rendsburg – Kiel
Gestärkt am Frühstücksbuffet lernen Sie Rendsburg, die lebendige Stadt in attraktiver Lage am Nord-Ostsee-Kanal und dem längsten Fluss Schleswig-Holsteins, der Eider, bei einem Stadtrundgang kennen. Eintauchen in die Geschichte Rendsburgs – zahlreiche Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart führen Sie durch die beiden sehr verschiedenen Stadtteile - die mittelalterliche Altstadt mit ihren engen Gassen und das barocke Neuwerk mit dem gigantischen Paradeplatz. Das Alte Rathaus, die Christkirche und die St. Marienkirche gewähren Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Stadt am Nord-Ostsee-Kanal. Um 11:00 Uhr heißt es ein letztes Mal "Leinen los“. Noch die 35 Restkilometer über den NOK, durch die Schleuse Holtenau. Sie erreichen die Kieler Förde, die sich auf einer Länge von 17 Kilometern von der Hafenspitze Hörn in der Kieler Innenstadt bis zur in die Kieler Bucht übergehenden, Außenförde erstreckt. Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel begrüßt Sie am Nachmittag mit ihrem maritimen Charme. Die Stadt als Zentrum der Kiel-Region ist eine spannende und abwechslungsreiche Mischung aus Stadt, Land und Wasser. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich Kiel zeigen. Lernen Sie den norddeutschen Küstencharme der Ostseemetropole kennen. Auf Ihrer Rundfahrt durch die Fördestadt fangen Sie die unvergleichbare Atmosphäre des Kreuzfahrthafens ein und erfahren viel Wissenswertes über Kiel. Der imposante Kreuzfahrthafen mit Sicht auf die enormen Portalkräne von German Naval Yards sind der Beginn Ihrer eindrucksvollen Kiel-Rundfahrt. Vom Zentrum geht es entlang der Förde über den Nord-Ostsee-Kanal bis nach Schilksee. Während der Tour sehen Sie unter anderem den modernisierten Yachthafen, welcher 1972 Austragungsort der olympischen Segelwettbewerbe war.
Genießen Sie Ihren letzten Abend an Bord.
8. Tag: Kiel – Heimreise
Lassen Sie sich heute noch einmal das Frühstück schmecken, bevor die Ausschiffung beginnt.
°°°°MS SANS SOUCI
Auf diesem Flussschiff ist der Name Programm. Ganz "sorgenfrei“ verleben Sie an Bord Ihren persönlichen Traumurlaub, denn mit maximal 81 Passagieren gehört die »SANS SOUCI« zu den eher kleineren Flussschiffen. Warme Holztöne wechseln sich mit freundlichen Farben ab und Messingdekore sorgen für den nötigen Spritzer an maritimem Flair. Durch die großen Fenster kann Ihr Blick ungehindert dem Uferlauf folgen und besonders von der Panorama-Lounge aus, dem zentralen Treffpunkt an Bord, erleben Sie die wunderbaren Flusslandschaften wie im Kino.
Schiffsinformation
Baujahr/Renovierung: 2000/2019-2020
Kapazität: 81 Passagiere
Kabinen: 41
Besatzung: 25
Länge: 82 m
Breite: 9,60 m
Tiefgang: 1,30 m
Kabineninformation
Alle Kabinen sind ca. 12 m² groß. Satelliten-Fernsehen, Safe und Föhn sowie ein großzügiges Bad mit Dusche und WC gehören ebenso zur Ausstattung, wie die individuell regulierbare Klimaanlage. Von Ihrer Kabine aus haben Sie durch die großen Fenster stets einen wunderbaren Ausblick auf die vorbeiziehenden Landschaften. Auf dem Panoramadeck befinden sich Fenster mit frz. Balkon zum Öffnen. Die Betten können zusammen-oder auseinandergestellt werden
Bordeinrichtung
Nichtraucher-Restaurant, Lobby mit Rezeption und Bibliothek, Panorama-Lounge mit Bar, Sonnen-Deck, Lift zwischen Haupt- und Panoramadeck, Sessellift zum Sonnendeck
Restaurant/Küche
Der erfahrene Küchenchef und sein Team zaubern für Sie jeden Tag leckerste Köstlichkeiten: angefangen beim reichhaltigen kalt-warmen Frühstücksbuffet bis hin zum Dinner mit 4 oder 5 Gängen, bei dem Sie – je nach Fahrtgebiet – auch mal kulinarisches Neuland betreten können. Die Mahlzeiten werden in einer Sitzung serviert.
Zahlungsmittel
Die Bordwährung ist Euro. Kreditkarten werden akzeptiert.
Leben an Bord
Die Atmosphäre an Bord ist gemütlich und ungezwungen. Wir empfehlen legere Kleidung, einen Pullover für die kühleren Abende sowie festes und bequemes Schuhwerk für die Landgänge. Bei gutem Service ist es international üblich Trinkgeld zu geben. Wir empfehlen 5 - 7,- € je Tag/Person. Die MS Sanssouci ist ein Nichtraucherschiff. Auf dem Außendeck darf geraucht werden.