Eigentlich sollte die Furka-Bergstrecke abgerissen werden: Seit der Eröffnung des Basistunnels 1982 war sie überflüssig. Engagierten Bahnliebhabern ist es zu verdanken, dass die nostalgische Dampfbahn heute wieder durch die Bergwelt schnauft. Die Fahrt von Gletsch nach Realp ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch die Brienzer Rothornbahn ist eine technische Pionierleistung.
1. TAG: Luzern und der Vierwaldstättersee
Mannheim 6.00 Uhr - Karlsruhe 7.10 Uhr - Fahrt über Basel nach Luzern am westlichen Ende des Vierwaldstättersees. Wir besuchen das Verkehrshaus der Schweiz. Mit seinen Aktivitäten und Ausstellungen wird die Entwicklung des Verkehrs auf der Schiene spannend und abwechslungsreich erlebbar. Weiterfahrt über das Sarnertal nach Meiringen. Nach einem Stadtspaziergang beziehen wir unser Hotel.
2. TAG: Fahrt mit der Furka-Dampfbahn
Meiringen - mit dem Bus fahren wir über den Grimselpass nach Gletsch im Obergoms. Dominiert wird der Ort vom Grand Hotel Glacier du Rhône, in dem noch immer Gründerzeit-Atmosphäre spürbar ist. Nach einem Blick in die anglikanische Kapelle besteigen wir die nostalgische Furka-Dampfbahn zur Fahrt nach Realp. Die historische Zahnradstrecke wurde 1925 eröffnet. Rund zwei Stunden dauert unsere Erlebnisfahrt durch die Bergwelt der Kantone Wallis und Uri. Immer das Gebiet des ehemaligen Rhônegletschers im Blick schnauft die Dampfbahn hinauf zum Scheiteltunnel auf 2160 m Höhe. Nun geht es abwärts in das Urserental und über die jährlich neu auf- und abzubauende Steffenbachbrücke erreichen wir die Endstation Realp. Dann setzen wir unsere Fahrt mit dem Bus fort und über Andermatt sowie die Schöllenenschlucht und das Reusstal gelangen wir zum Sustenpass, bevor wir wieder Meiringen erreichen.
3. TAG: Schöne Aussichten vom Rothorn
Meiringen - vom Schnitzerdorf Brienz am Brienzersee aus startet unsere einstündige Fahrt mit der Brienzer Rothornbahn, einer Dampfzahnradbahn, die seit 1892 existiert. Kaum liegen die Wälder hinter uns, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama: Bei guter Sicht kann man 100 Gipfel sehen! Der Rothorn-Gipfel ist einer der berühmtesten Aussichtspunkte im Berner Oberland; hier treffen die Grenzen der Kantone Bern, Luzern und Obwalden zusammen. Gelegenheit, sich im Berghaus Kulm mit Schweizer Spezialitäten zu stärken. Dann geht es wieder hinunter nach Brienz und mit dem Bus zurück nach Meiringen.
4. TAG: Barockstadt Solothurn
Meiringen - entlang dem Brienzer- und Thunersee erreichen wir die Barockstadt Solothurn an der Aare. Wir spazieren zum Landhausquai und erfahren von unserem Reiseleiter, wie die französischen „Ambassadoren“ hier Söldner für den Sonnenkönig anwarben. Zeit für eine kleine Stärkung, bevor es über Basel zurückgeht nach Karlsruhe (ca. 18.30 Uhr) und Mannheim (ca. 19.30 Uhr).