1. TAG: Willkommen in Bad Gastein
Mannheim/Heidelberg - Karlsruhe Hbf 8.10 Uhr - Fahrt auf der Autobahn über Stuttgart, München und Salzburg nach Bad Gastein. Wir werden erwartet im Hotel Excelsior, einem der Prachtbauten aus der Belle Époque, in dem u.a. Sigmund Freud Gast war. Nach dem Abendessen dort erfahren wir mehr von der glanzvollen Geschichte dieses Hotels.
2. TAG: Wilhelm von Humboldt und die Berge
Bad Gastein - nach dem Frühstück unternehmen wir einen Spaziergang ins Kötschachtal mit Elisabeth Kröll, einem Urgestein des Tales: Sie kennt all die prägenden Geschichten der Region! Mittags kehren wir in die urige Himmelwandhütte ein, sie allein ist schon ein Erlebnis. Dort thematisieren wir, was Wilhelm von Humboldt aus Bad Gastein geschrieben hat und was heute absolut aktuell ist: sein Bildungsideal. Zurück im Hotel hören wir nach dem Abendessen dort einen Vortrag von Nationalpark-Ranger Hans Naglmayr über die großartige Hochgebirgslandschaft des Nationalparks Hohe Tauern.
3. TAG: Freizeit und Filmabend
Bad Gastein - der Tag steht zur freien Verfügung. Ihre Reiseleiterin gibt gerne Empfehlungen! Besuchen Sie die „Mutter aller Thermen“, die Felsentherme in Bad Gastein, statten Sie dem komplett unter Denkmalschutz stehenden Bergbauort Böckstein einen Besuch ab, oder wandern Sie über den Höhenweg nach Bad Hofgastein. Heute Abend erwartet uns nach dem Abendessen „ Gastein im Film“ – ein Filmabend im Hotel.
4. TAG: Ausflug auf den Stubnerkogl
Bad Gastein - heute spazieren wir auf den Spuren von Stars und Filmdrehorten durch Bad Gastein, wieder mit Elisabeth Kröll. Später fahren wir mit der Gondel auf den Stubnerkogl und führen dort eine inspirierende Diskussion zu einem immerwährenden Thema: Wie bewerte ich ein Theaterstück? Textgrundlage unseres Gesprächs sind Gedanken von Nikolaj Gogol, der über diese Frage in Bad Gastein ein Theaterstück geschrieben hat. Nach dem Abendessen sind Sie herzlich eingeladen zur Lyrischen Gasteiner Soiree mit Dr. Ulrike Mielke im Hotel.
5. TAG: Wandern und Literatur
Bad Gastein - vormittags fahren wir zum Nassfeld/Sportgastein, einem Hochplateau auf 1600 m mit vielen Almen und traumhaft schönen Wegen, die wir auf einer kleinen gemeinsamen Wanderung erkunden. Wenn die Wetterverhältnisse günstig sind, können wir dort die üppige Alpenrosenblüte bestaunen. Nachmittags bietet Dr. Ulrike Mielke eine Lesung auf der Alm: „Die Wasserfall-Finsternis von Bad Gastein“, ein Text von Hermann Burger, mit dem er 1985 den Ingeborg Bachmann Wettbewerb gewonnen hat.
6. TAG: Gartenidylle in Salzburg
Bad Gastein - wir verlassen den Ort und reisen nach Salzburg zum Johannesschlößl auf dem Mönchsberg, dem Gästehaus der Pallottiner. An diesem wunderschönen Ort wohnen wir nicht nur, sondern diskutieren im Garten über Texte Stefan Zweigs, der zwischen 1919 und 1934 in Salzburg lebte. Zum Abendessen tauchen wir in das pulsierende Leben Salzburgs ein und besuchen im Marmorsaal von Schloss Mirabell ein Kammerkonzert.
7. TAG: Kaffeehauskultur
Salzburg - vormittags Freizeit zum eigenständigen Erkunden der Stadt. Ab ca. 13.00 Uhr werden wir mit der phänomenalen Fremdenführerin Inez Reichl-Hoog durch die Salzburger Altstadt spazieren. Sie bringt uns humorvoll und prägnant die Welt Mozarts, Hoffmansthals und Trakls nahe und taucht mit uns in das quirlige Leben der Kunst- und Literaturszene Salzburgs von heute ein. Während unseres Spaziergangs ist ein Kaffeehausbesuch vorgesehen, der natürlich in Salzburg nicht fehlen darf. Den letzten Abend unserer Reise verbringen wir mit einem stimmungsvollen Abendessen im Johannesschlößl.
8. TAG: Abschied
Salzburg - nach dem Frühstück besuchen wir die Wallfahrtskirche Maria Plain. Von hier genießen wir noch einmal die herrliche Aussicht über die Stadt und die Alpen. Gegen Mittag Rückreise über München und die Autobahn Ulm - Stuttgart nach Karlsruhe (ca. 20.00 Uhr) und Mannheim / Heidelberg (ca. 21.00 Uhr).