Suche anpassen

Reise-Themen


Junge Linie


Beliebte Reisen


Länder und Regionen

Heideker Reisen GmbH

Heideker Reisen GmbH
72525 Münsingen

Ägypten - Nilkreuzfahrt von Assuan bis Kairo

Termin: 21.01.2024 - 04.02.2024 - 15 Tage
Preis ab: 4015 €
Abfahrtsort: Wählen Sie aus 1 möglichen Zustiegen
 

Leistungen

  • Flug München - Assuan - Kairo - München

  • 14 x Übernachtung in der gebuchten Außenkabinen-Kategorie

  • 14 x Vollpension an Bord (täglich 3 Mahlzeiten)

  • Freie Nutzung der Bordeinrichtungen

  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm

  • Audio-Führungssystem

  • handlicher Reiseführer

  • Visabeantragung

Ihre Reiseleitung: Dr. Christoph Ulmer

Stornostaffel D

Für die Einreise ist ein sechs Monate über das Reiseende hinaus gültiger Reisepass erforderlich, sowie ein Touristenvisum.

Nicht im Preis enthalten:

Taxi-Service und Transfer zum/vom Flughafen München (ab € 110)
alle weiteren Eintritte
Trinkgeld (ca. 5 € pro Person/Tag)
Getränke (außer Kaffee und Kuchen am Nachmittag)

Min. 15 Personen, max. 28 Personen

Eine detaillierte Schiffsübersicht und einen Decksplan senden wir Ihnen gerne zu.

Hinweis zu den Abfahrtszeiten

Die exakte Abfahrtszeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen ca. 10-7 Tage vor Antritt der Reise. In den meisten Fällen sind dem Veranstalter die Abfahrtszeiten erst zu diesem Zeitpunkt bekannt.

Reiseverlauf

5f46bdf4-9be3-4424-9cdf-8a9413239052.jpg
2 weitere Bilder

Eine Reise durch Ägypten ist nicht nur ein Erlebnis uralter Monumentalbauten einer untergegangenen Kultur mit merkwürdigen Göttern und Mythen. Es ist vielmehr eine Reise zu den Wurzeln unserer eigenen Kultur. Nicht nur für das klassische Griechenland kamen wichtige Anregungen und Vorbilder aus Ägypten, das Christentum hat erstaunlich viele Wurzeln in der ägyptischen Kultur und ihren Mythen. Viele der heute problematischen Vorstellungen, von der Dreifaltigkeit bis zur Jungfrauengeburt, stammen aus ägyptischen Traditionen und selbst der Siegeszug des Kreuzzeichens wurde durch Ägypten zumindest stark gefördert, bedeutet es doch als Hieroglyphe Leben.

Diese Reise soll die kulturellen Kontinuitäten und Verbindungen in den Mittelpunkt stellen und führt deshalb nicht nur von Assuan bis Luxor mit einem anschließenden Besuch im Museum von Kairo. Vielmehr werden auch einige wichtige koptische Klöster am Nil besucht, wobei das sogenannte Rote Kloster mit seiner einzigartig gut erhaltenen farbigen Ausstattung aus der Zeit von Justinian den ästhetischen und kunsthistorischen Höhepunkt darstellt.
In Kairo gibt es nicht nur viele gut erhaltene alte Kirchen und im koptischen Museum prächtige Ausstattungsstücke; nirgends in der islamischen Welt haben sich so viele alte Moscheen so vollständig erhalten wie in Kairo. Diese Bauten demonstrieren eindrucksvoll die beständige Auseinandersetzung islamischer Herrscher mit dem historischen Erbe der Mittelmeerwelt, das mal übernommen, mal demonstrativ abgelehnt wurde. Überhaupt gehört die Altstadt von Kairo zu den wenigen historischen Stadtzentren der islamischen Welt, die sonst oft wenig Interesse an der Pflege der eigenen Geschichte besessen haben. Deshalb ist für den Aufenthalt in Kairo viel Zeit vorgesehen; dabei hoffen wir natürlich, dass bis zur Reise auch die so oft verschobene Eröffnung des neuen Museums stattgefunden hat.
Die ganze Reise findet mit einem Schiff statt, das bestes Essen und schöne Zimmer garantiert und ständige Quartierwechsel unnötig macht. Auf den längeren Strecken ist immer wieder Zeit die Nillandschaft zu bewundern, fruchtbare Uferzonen mit vielen Palmen vor den gelben Felsen der dahinterliegenden Wüste. In den ruhigeren Momenten gibt es Vorträge auf dem Schiff, Einführungen in die Mytologie Ägyptens sowie zu Übernahmen theologischer Konzepte und künstlerischer Vorbilder.

Besonderheiten und Höhepunkte

  • Geruhsame Schifffahrt auf dem Nil

  • Alle großen Monumente der Pharaonen

  • Das alte Kairo und seine Moscheen

1. Tag Anreise nach Assuan
Flug mit Egypt Air über Kairo nach Assuan. Ankunft gegen Mitternacht und Transfer zum Schiff.

2. Tag Assuan
Besuch im Steinbruch von Assuan mit dem unvollendeten Obelisk und Bootsfahrt zum Philaetempel, der heute auf einer Insel im Stausee steht. Dieser malerisch gelegene, sehr gut erhaltene Tempel wurde in römischer Zeit erweitert, was zu römisch-ägyptischen Formen führte. Im Tempel ist auch die Umwidmung zur christlichen Kirche ablesbar, die Säulenhalle wurde zur Basilika. Am Nachmittag gibt es eine landschaftliche reizvolle Fahrt mit dem Boot durch das Gebiet des ehemaligen Kataraktes.

3. Tag Abu Simbel
Erst gegen Mittag Fahrt nach Abu Simbel, zur monumentalen Tempelanlage von Ramses II. und seiner Gemahlin Nefertari. Neben den eindrucksvollen Innenräumen mit ihren Bildergeschichten bietet der Ort unvergessliche Eindrücke. Zudem kann man die Dokumentation zur Umsetzung dieser gewaltigen Monumente verfolgen, die vor dem Wasser des Stausees geschützt werden mussten.

4. Tag Kom Ombo und Edfu
Abschied von Assuan und Fahrt bis Kom Ombo mit seinem Doppeltempel für Sobek und Haoeris. Der krodilköpfige Gott erscheint in allen Bilderzyklen und hatte hier seinen bedeutendsten Tempel. Das Schiff setzt seine Reise fort nach Edfu, einer provinziellen Stadt mit einer späten Tempelanlage für den Falkenköpfigen Gott Horus. Eine mögliche Kutschenfahrt durch die provinzielle Stadt ist ein besonderes Erlebnis, der Tempel sehr vollständig erhalten und im Abendlicht von besonderer Schönheit.

5. Tag Esna und Ankunft in Luxor
Die Fahrt geht weiter Nilabwärts bis zur Schleuse von Esna wo es einen Tempel des Gottes Chnum gibt. Am späten Nachmittag dieses erholsamen Tages erreicht das Schiff die Großstadt Luxor. Am Abend Zeit zum Spaziergang durch den beleuchteten Tempel.

6. Tag Tal der Könige
Es geht früh morgens in das Tal der Könige, wenn der Besucheransturm die Königsgräber noch nicht erreicht hat. Es folgen einige sogenannte Arbeitergräbern, kleinere Anlagen mit einfacheren, dafür aber dekorativeren und lebensnäheren Ausmalungen. Im Anschluss geht es zur monumentalen Terrassenanlage des Hatschepsut-Tempels und zum einst riesigen, immer noch monumentalen Tempelkomplex Medinet Habu, dem Totentempel für Ramses III.

7. Tag Karnak und Dendera
Am Vormittag Besichtigung des großen Tempels von Karnak mit seinen besonders gewaltigen Säulenhallen. Dann verlässt das Schiff Luxor und nach wenigen ruhigen Stunden legt es in Qena an, von wo aus der späte Tempel von Dendera zu erreichen ist. Er hat in der Vorhalle seine Farbigkeit gut erhalten, ein einzigartiges Beispiel zur bunten Wirkung antiker Tempel. Dieser ist der Muttergottheit Hathor geweiht und nicht zufällig entstand hier auch ein frühes Marienheiligtum.

8. Tag Abydos und Sohag
Das Schiff erreicht am Vormittag Al Balyana von wo aus die Tempelanlage von Abydos besichtigt werden kann, der bedeutendsten Stätte zur Verehrung des Osiris. Die Tempelanlage ist von außen wenig eindrucksvoll, enthält aber sehr gut erhaltene, zum Teil noch farbige Reliefbilder der aller feinsten Ausführung. Das Schiff fährt während des Mittagessens weiter stromabwärts bis Sohag. Vor der Stadt liegen zwei besonders eindrucksvolle Klosteranlagen, das mächtige Weiße Kloster und das kleinere Rote Kloster. Letzteres ist durch den ausgezeichneten Erhalt der originalen Ausmalung um 500 ein besonderes Juwel der Kunstgeschichte.

9. Tag Flusstag
Ein ruhiger Tag auf dem Schiff gibt Ruhe zur Verarbeitung der vielen Eindrücke der letzten Tage und gibt Zeit für ergänzende Vorträge. Ansonsten gibt es viel Zeit für den Genuss der Fahrt auf dem Nil mit der immer breiter werdenden Niloase.

10. Tag Tell el-Amarna
Inzwischen hat das Schiff die ehemalige Residenzstadt Echnatons, Tell el-Amarna erreicht. Der Hass der Priester und nachfolgenden Herrscher hat nicht viel übrig gelassen von der Pracht der einstigen Anlage dieses Pharaos, der eine völlig neue Religion mit nur einem Sonnengott durchsetzen wollte. So ist es eine interessante Spurensuche zu dieser kurzen, revolutionären Epoche. Weiter geht die Fahrt während des Mittagessens bis zu den Felsengräbern von Beni Hassan.

11. Tag Flusstag
Wieder ein ruhiger Tag auf dem Nil mit Vorträgen und viel Zeit zur Betrachtung des Lebens am Ufer. Am Spätnachmittag gibt es die Möglichkeit zu einem Spaziergang in Beni Suef.

12. Tag Ankunft in Kairo
Schifffahrt bis Kairo, am Spätnachmittag und Abend Bummel durch Kairos Altstadt: Gang durch die malerischen Gassen mit ihren Toren, vielen Moscheen bis zum Basar. Rückkehr zum Abendessen an Bord des Schiffes.

13. Tag Altkairo
Besichtigung der alten koptischen Kirchen und des koptischen Museums; am Nachmittag die ältesten Moscheen und die Zitadelle; dazu Besuch der großen Sultan Hassan Moschee.

14. Tag Sakkara, Ägyptisches Museum, Gizeh
Fahrt nach Sakkara zur Stufenpyramide und Besichtigung einiger Gräber mit besonders feinen Reliefbildern. Nachmittag Gang durch das große Ägyptische Museum, (hoffentlich das Neue) und Spaziergang um die Pyramiden von Gizeh oder besser: Machen Sie einen Kamelritt!

15. Tag Heimreise
Ausschiffung und Transfer zum Flughafen Kairo für Ihren Rückflug nach München.

 

Zubuchbare Optionen

Transfer zum/vom Flughafen München inkl. Taxi-Service (ab) 110 €

All inclusive (Getränke an Bord) 420 €
(Getränke, wie Softdrinks, diverse Kaffee –und Teevariationen, lokales Bier (auch alkoholfrei) und Wein, alkoholische und alkoholfreie Cocktails sowie einheimische Spirituosen in der Zeit von 09:00-24:00 Uhr).

Hotelinformationen Unterkunft laut Beschreibung (mehr Infos...)

Hauptdeck (Nil) Doppelkabine pro Person 4015 €
Mitteldeck (Horus) Doppelkabine pro Person 4365 €
Oberdeck (Aton), Doppelkabine pro Person 4515 €
Mitteldeck (Horus) Einzelkabine 5080 €
Oberdeck (Aton), Einzelkabine 5380 €
Zur Reise anmelden
 

Allgemeine Hinweise:

1) Veranstalter : Heideker Reisen GmbH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.


 

weitere Busreise Abfahrtsorte:

Freising

 
Busreisen Deutschland Busfahrt Gruppenreisen Buslinien
App Store Google play